Die Fischer’s Wohltätigkeitsstiftung bietet 30 neue Apartments für Betreutes Wohnen an der Haager Straße in Erding an und hat dafür 4,8 Millionen Euro investiert. Alle sind bereits vermietet.
Einweihung im Freien: Bei frostigen Temperaturen feierten Fischer’s Wohltätigkeitsstiftung, Landkreis und Stadt die Fertigstellung des blassblauen Neubaus, den gelbe und orange Balkonelemente aufheitern. © Peter Bauersachs
„Das ist ein weiteres wichtiges Projekt nach dem ersten Betreuten Wohnen 2011“, erklärte Landrat Martin Bayerstorfer auch als Verwaltungsratsvorsitzender der Fischer’s Wohltätigkeitsstiftung. Der Neubau entspreche den heutigen Bedürfnissen, „selbstbestimmt, aber in einer schützenden Einrichtung den Lebensabend zu verbringen“. Diesem Wunsch trage man ebenso Rechnung wie dem demografischen Wandel.
Auch bei der Größe der Wohnungen folgte die Stiftung neuen Bedürfnissen. Habe man 2011 nur sechs der damals 48 Apartments im ersten Betreuten Wohnen am Stadtpark auf Paare ausgelegt, wie Architekt Richard Falterer erinnerte, seien es diesmal 12 von 30. Sie sind größer und damit für zwei Personen geeignet.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Fall im Landkreis Erding: Taxifahrer und seine Frau verhindern fiesen Betrug - idowaEin Taxifahrer und seine Lebensgefährtin haben im Landkreis Erding ein älteres Ehepaar davor bewahrt, zum Opfer von Telefonbetrügern zu werden. Für ihr mutiges Eingreifen wurden die beiden nun von der Polizei geehrt.
Leggi di più »
Höhere Nebenkosten und Quadratmeterpreise: Wohnen in Berlin und Brandenburg wird noch teurerDie Mieten in Berlin und Brandenburg stiegen im dritten Jahresquartal deutlich schneller als in den Jahren zuvor. Das betraf vor allem ehemals günstige Orte.
Leggi di più »
München: Aus GWG und Gewofag wird 'Münchner Wohnen'Aus GWG und Gewofag wird 'Münchner Wohnen': In der kommenden Woche soll der Stadtrat die Fusion der Wohnungsgesellschaften beschließen. Das neue Unternehmen soll 2024 starten. skrass berichtet. SZPlus
Leggi di più »
Die Wahrheit: Wohnen in den Weiten des NichtsWider den Wohnraummangel: Bundesbauministerin Klara Geywitz hat eine luftige Idee für künftige Unterkünfte.
Leggi di più »
Kekse, Schnaps und Tombola: Enteignungs-Aktivisten vernetzen sich im KiezBei Glühwein und Waffeln treffen sich Aktivisten von „Deutsche Wohnen & Co. enteignen“ in Friedrichshain. Sie wollen ihren Kiez vor Gentrifizierung schützen.
Leggi di più »
Gäste hauptsächlich aus China: Tote und Verletzte nach Anschlag auf Hotel in KabulBewaffnete Männer haben in der afghanischen Hauptstadt ein Hotel überfallen, wo vor allem Ausländer wohnen. Gäste versuchten, aus dem Fenster zu flüchten.
Leggi di più »