Blitzer-Einnahmen in bayerischen Städten weiter gestiegen

Italia Notizia Notizia

Blitzer-Einnahmen in bayerischen Städten weiter gestiegen
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 BR24
  • ⏱ Reading Time:
  • 50 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 23%
  • Publisher: 84%

Immer mehr bayerische Kommunen nehmen die Geschwindigkeitsüberwachung deshalb selbst in die Hand. Und sie werden belohnt: Denn die Einnahmen steigen. Blitzer

In Bayern blitzen immer mehr Kommunen Raser selbst. Viele von ihnen können sich nach dem Einbruch in der Corona-Pandemie in diesem Jahr über gestiegene Einnahmen freuen - auch bedingt durch die Erhöhungen im Bußgeldkatalog. 801 der 2.056 bayerischen Kommunen hatten die Geschwindigkeitsüberwachung Anfang des Jahres in die eigene Hand genommen; Anfang 2021 waren es erst 744 Kommunen gewesen.

Grundsätzlich sind in Bayern die Gemeinden, Märkte und Städte für die Geschwindigkeitsüberwachung zuständig. Allerdings können diese frei entscheiden, ob sie die Radarkontrollen selbst durchführen, sich dafür in Zweckverbänden zusammenschließen oder sie der Polizei überlassen. Wenn die Kommunen in Eigenregie blitzen, müssen sie die Kosten der Überwachung tragen - dürfen dann aber auch die Bußgelder behalten.

Dadurch konnte die Kommune bis Ende November gut 1,26 Millionen Euro aus Verwarnungsgeldern und Bußgeldern plus Auslagen und Gebühren einnehmen - ein deutliches Plus nach den Mindereinnahmen in den beiden Corona-geprägten Vorjahren. Dem gegenüber standen Personal- sowie Verwaltungs- und Sachkosten von insgesamt 704.500 Euro.In Augsburg wurden im Rahmen der Geschwindigkeitsüberwachung bis zum Nikolaustag am 6. Dezember fast 47.900 Verstöße festgestellt.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

BR24 /  🏆 5. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Radarkontrolle: Bayerische Kommunen blitzen immer öfter selbst - idowaRadarkontrolle: Bayerische Kommunen blitzen immer öfter selbst - idowaBeim Blitzen gilt eine einfache Regel: Wer die Arbeit hat, darf auch die Bußgelder einstreichen. Auch wenn sie unter dem Strich manchmal sogar draufzahlen, nehmen immer mehr bayerische Kommunen die Geschwindigkeitsüberwachung in die eigene Hand. Aus guten Gründen.
Leggi di più »

Fortnite Einnahmen: Schüler verdienen mit Zocken mehr als ihre Lehrer mit ehrlicher ArbeitWie reich kann man mit Fortnite werden? Auf der weltgrößten LAN-Party hat ein YouTuber erstaunliche Antworten von Profi-Zockern bekommen.
Leggi di più »

Apex Legends: Profi nutzt Werbe-Einnahmen für seine Zuschauer – Beweist: Es gibt großzügige Twitch-StreamerApex Legends: Profi nutzt Werbe-Einnahmen für seine Zuschauer – Beweist: Es gibt großzügige Twitch-StreamerEin Apex Legends Profi macht seiner Community zu Weihnachten ein tolles Geschenk - nutzt Werbeeinnahmen, um Gaming-PCs zu verschenken.
Leggi di più »

5 Gründe, warum die Unreal Engine 5.1 die Spielelandschaft für immer verändern wird5 Gründe, warum die Unreal Engine 5.1 die Spielelandschaft für immer verändern wirdDie Unreal Engine 5.1 ist viel mehr als ein kleiner Versionssprung und schicke Grafik. Sie wird eine neue Ära einläuten, die sich bereits jetzt...
Leggi di più »

Abwesender Chef, Probleme in China: Aktienkurs von Tesla sackt immer weiter abAbwesender Chef, Probleme in China: Aktienkurs von Tesla sackt immer weiter abDer Preis für eine Tesla-Aktie ist am Dienstag erneut um mehr als 11 % gefallen. Die Schwierigkeiten in China sind wohl größer als gedacht.
Leggi di più »

Lebensgefahr: Immer wieder Tiere auf der RennstreckeLebensgefahr: Immer wieder Tiere auf der Rennstrecke​1000 Pferdestärken sind in der Formel 1 nicht so gefährlich wie ein Tier. Immer wieder werden die Grand-Prix-Piloten mit Tieren konfrontiert, die sich auf die Rennstrecke verirrt haben – oder die dort wohnen.
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-04 03:52:34