Wird in einer Brandenburger Gemeinde eine Windrad-Anlage errichtet, müssen die Betreiber den Nachbarn eine gewisse Summe pro Jahr zahlen. Nun plant die Kenia-Koalition einen ähnlichen Modus bei neuen Solarparks - den 'Solar-Euro'.
Seit einem Jahr führt ein geplanter Solarpark in einem Wald bei Bad Freienwalde zu Streit. Nun soll das Projekt kleiner werden, so der Investor. Anfang Juni wird entschieden, ob Windkraftanlagen dazu gebaut werden – fast alle Akteure sind dagegen.
Die Mittel des "Solar-Euro" können nach Ansicht von SPD-Fraktionschef Daniel Keller auch zur Mitfinanzierung etwa für eine neue Sporthalle oder besserer Kita- oder Schulgebäude dienen, wenn viele Solaranlagen vor Ort sind. "Das, glaube ich, sorgt dann auch für Akzeptanz, dass die Bürger vor Ort einen Mehrwert haben von der erneuerbaren Energie, die unmittelbar in dem Gemeindegebiet dann auch erzeugt wird.
2019 hatte der Landtag beschlossen, dass die Betreiber neuer Windkraftanlagen 10.000 Euro Sonderabgabe pro Anlage und Jahr an die Gemeinden zahlen, die ganz oder zum Teil in einem Drei-Kilometer-Radius dazu liegen. In Brandenburg gibt es teils große Vorbehalte gegen Windräder.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Koalition plant 'Solar-Euro': Kommunen sollen profitierenBei Windrädern werden Brandenburger Kommunen bereits an den Erträgen beteiligt. Die rot-schwarz-grüne Koalition plant dies auch für Solaranlagen. Sie erläutert, wie Kommunen davon profitieren könnten.
Leggi di più »
Koalition plant 'Solar-Euro': Kommunen sollen profitierenBei Windrädern werden Brandenburger Kommunen bereits an den Erträgen beteiligt. Die rot-schwarz-grüne Koalition plant dies auch für Solaranlagen. Sie erläutert, wie Kommunen davon profitieren könnten.
Leggi di più »
Anonyme Spurensicherung für Vergewaltigungsopfer: Klinik Oranienburg schließt sich Brandenburger Modellprojekt anDas Angebot für Opfer einer Sexualstraftat gibt es im Land nun in sieben Krankenhäusern, darunter sind auch zwei Potsdamer Einrichtungen.
Leggi di più »
Brandenburger Kunden zahlen bei Kaufland teils draufEinige Sonderangebote kosten in Brandenburger Kaufland-Filialen bis zu einem Drittel mehr als in Berlin. Das zeigt eine Recherche des rbb. Neben Kaufland passen auch andere Supermarktketten ihre Preise lokal an. Ist das legal?
Leggi di più »