Das Buch über Wonder Woman von Jill Lepore verändert den Blick auf die Superheldin fundamental. Und regt zum Nachdenken über das Matriarchat an.
William M. Marston beim Herzfrequenztest. Frauen besäßen „die überlegene Liebesmacht“, fand er Foto: Foto: Imagno/Austrian Archives/SZ Photo
Holloway und Marston werden in der achten Klasse ein Paar und teilen sich fortan als Team das Leben, die Arbeit und die Liebe. Zuerst stößt Marjorie Wilkes Huntley zu dem Ehepaar Marston, sie werden laut eigener Aussage zu einem Trio. Die dritte Frau in Cherry Orchard ist Olive Byrne, eine ehemalige Studentin von Marston. Sie lebt unter der Bedingung bei den Marstons, dass sie die Kinder von Marston und Holloway großzieht, damit Holloway, die Ehefrau, weiter arbeiten gehen kann.
In den USA erschien das Buch bereits 2014, in Deutschland führte der Verlag C. H. Beck die Autorin Lepore, Staff Writer des New Yorker, zunächst mit ihrer Geschichte der USA „Diese Wahrheiten“ ein. Den Deutschen ohne Comickultur muss man wohl erst zeigen, dass die Autorin von „Die geheime Geschichte von Wonder Woman“ auch seriös ist. Hier halten Intellektuelle Popkultur noch immer allzu häufig für Schmuddelkram.
Marston liebte die Frauen. Er fand Frauen einfach besser als Männer, weil sie nicht dominieren wollen würden. Sie besäßen „die überlegene Liebesmacht“. Bei einer Pressekonferenz im Jahr 1937 sagte er voraus, dass Frauen einmal die Weltherrschaft haben würden – allerdings erst in 1.000 Jahren. Das Matriarchat war für ihn eine positive Vorstellung. Er wuchs mit fünf Schwestern auf.
1947 stirbt Marston, Wonder Woman wird von einem konservativen Comiczeichner übernommen und domestiziert. Als feministische Ikone belebt Gloria Steinem 1972 Wonder Woman wieder, packt sie auf die Titelseite der ersten Ausgabe von Ms. Betty Friedan , warf Steinem allerdings vor, sie würde von allen Frauen fordern, Superfrauen zu sein.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Daniel Roseberry entwarf dieses besondere Schiaparelli-Brautkleid für seine Schwester LizAlle Details über das Couture-Kleid und die Hochzeitszeremonie in Austin, Texas, die auf TikTok viral ging
Leggi di più »
Turnerinnen wollen Geld vom FBI: Ignorant gegenüber sexueller GewaltUS-Turnerinnen fordern über eine Milliarde Dollar vom FBI. Der Grund: Die Behörde hatte Hinweise zu sexuellem Missbrauch durch einen Arzt ignoriert. Ein Text von JohannesKopp
Leggi di più »
taz Hausblog » Gemeinsam durch alle KrisenWer zahlt schon für etwas, das es auch umsonst gibt? Niemand, würde man auf diese Frage wohl im ersten Moment entgegnen. Doch bei der taz ist vieles anders – auch das Prinzip des Gebens und Nehmens. tazzahlich
Leggi di più »
Sorge um verschwundenen britischen Journalisten und Begleiter in Brasilien nimmt zuDie Sorge um das Wohlbefinden des in Brasilien verschwundenen britischen Journalisten Dom Phillips und des brasilianischen Experten für indigene Angelegenheiten, Bruno Pereira, nimmt zu
Leggi di più »
IAEA erteilt dem Iran eine Rüge | DW | 08.06.2022Die Internationale Atomenergiebehörde ist 'tief besorgt'. Der jüngste Anlass: Der Iran hat die Abschaltung von zwei IAEA-Kameras zur Überwachung seiner Nuklearanlagen bekanntgegeben.
Leggi di più »