Fiskalrat-Chef Badelt warnt vor Budget-Überschreitung. 2024 und 2025 liegt Defizit bei 3,4% bzw. 3,2%. Finanzministerium hält dagegen aus.
für die Jahre 2024/2025 veranschlagten 2,7 bzw. 2,8 Prozent liegen.Die Maastricht-Defizitobergrenze von 3 Prozent des BIP"wird damit deutlich überschritten", heißt es in einer Aussendung des Fiskalrates. Auch die im Dezember im Jahresbericht des Gremiums vorgelegten Erwartungen von einem Defizit von jeweils nur 2,3 Prozent für heuer und das kommende Jahr würde damit stark übertroffen.
Auch die Veränderung gegenüber dem Budget-Voranschlag des Finanzministeriums sowie auch gegenüber der Dezember-Prognose des Fiskalrates liegt in diesen neuen Maßnahmen begründet, die damals noch nicht mitberücksichtigt werden konnten, hieß es auf Nachfrage aus dem Fiskalrat-Büro. Ebenso spiele die Konjunkturverschlechterung eine Rolle.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
87 Prozent: Österreich bezog auch im Februar fast nur Russen-GasÖsterreich war auch im Februar beinahe zur Gänze von russischen Gasimporten abhängig.
Leggi di più »
CO2-Emissionen in Österreich 2023 um 5,3 Prozent gesunkenLaut vorläufiger Bilanz des Umweltbundesamtes sind in Österreich 2023 um 5,3 Prozent weniger Treibhausgase ausgestoßen worden als im Jahr davor.
Leggi di più »
Über 95 Prozent der geflüchteten Kinder in Österreich verschwundenDie alarmierende Zahl verdeutliche das Versagen der österreichischen Behörden beim Schutz geflüchteter Minderjähriger, kritisieren die NGOs.
Leggi di più »
10 bis 20 Prozent der Forderungen aus ÖsterreichNachdem sich gestern die Hoffnung auf einen 100 Mio. Euro-Kredit des deutschen Milliardärs Klaus-Michael Kühne für die insolvente Signa des Tirolers Rene Benko zerschlagen hatte, präsentierte heute das 'Ö1-Morgenjournal' die Anmeldungsverzeichnisse zu den Gläubiger-Ansprüchen. Laut KSV1870 würden 10 bis 20 Prozent der mehr als 15 Mrd.
Leggi di più »
CO2-Emissionen des Flugverkehrs in Österreich um 40 Prozent gestiegenAls Gegenmaßnahme schlägt die Mobilisationsorganisation VCÖ die Reduktion von Geschäftsflügen und mehr grenzüberschreitende Bahnverbindungen vor.
Leggi di più »
Inflation in Österreich weiter bei 4,1 Prozent: Was zuletzt alles teurer wurdeBei Lebensmitteln und in der Gastronomie gab es zwar nur einen geringeren Preisauftrieb, dafür wirkten Strom- und Treibstoffpreise leicht inflationstreibend.
Leggi di più »