Budgetdefizit 2024 laut Fiskalrat doch über 3 Prozent

Budget Notizia

Budgetdefizit 2024 laut Fiskalrat doch über 3 Prozent
InnenpolitikStaatsbudgetWien
  • 📰 noen_online
  • ⏱ Reading Time:
  • 61 sec. here
  • 9 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 49%
  • Publisher: 51%

Das Maastricht-Defizit Österreichs dürfte laut einem am Mittwoch veröffentlichten Budget-Ausblick des Fiskalrates deutlich über der Maastricht-Grenze von 3 Prozent liegen. Für das Jahr 2024 erwartet das Gremium ein Budgetdefizit von 3,4 Prozent des (BIP), für 2025 ein Defizit von 3,2 Prozent.

NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:as Maastricht-Defizit Österreichs dürfte laut einem am Mittwoch veröffentlichten Budget -Ausblick des Fiskalrates deutlich über der Maastricht-Grenze von 3 Prozent liegen.

Seitens des Finanzministeriums hieß es zur APA, man korrigiere die Defizit-Erwartung aktuell auf 2,9 Prozent für das Jahr 2024. Ende April wird das Ministerium dann eine detaillierte neue Fiskalprognose an die Europäische Kommission übermitteln. Hauptgrund für die Korrektur sei"vor allem die unsichere wirtschaftliche Situation".

Als dritten Punkt nannte der Präsident die Kosten für Maßnahmen, die erst nach der Budgeterstellung beschlossen wurden."Die waren nicht alle in diesen Prognosen berücksichtigt." Und viertens verwies Badelt auf die Konjunktur:"Sie dürfen nicht vergessen, dass wir auch schon die März-Prognose des WIFO drinnen haben. Die Konjunktur ist nicht die Hauptursache, aber wahrscheinlich auch für etwa zwei Zehntelprozentpunkte verantwortlich.

"Wenn man eine Politik betreibt, bei der man stolz ist auf die Abschaffung von steuerlichen Belastungen , andererseits auch stolz ist auf zusätzliche Ausgaben, die man zum Teil aus guten Gründen tätigt, dann braucht man sich aber nicht wundern, wenn die Ausgaben- und Einnahmendynamik nicht zusammenpasst."

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

noen_online /  🏆 15. in AT

Innenpolitik Staatsbudget Wien Öffentliche Finanzen Österreich _Apafeed

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Budget-Defizit: Österreich mit über 3 Prozent deutlich über Maastricht-GrenzeBudget-Defizit: Österreich mit über 3 Prozent deutlich über Maastricht-GrenzeFiskalrat-Chef Badelt warnt vor Budget-Überschreitung. 2024 und 2025 liegt Defizit bei 3,4% bzw. 3,2%. Finanzministerium hält dagegen aus.
Leggi di più »

Kriminalität im Burgenland: Weniger Schlepperei, mehr DiebstähleKriminalität im Burgenland: Weniger Schlepperei, mehr DiebstähleRückgang von 57 Prozent bei der Schlepperkriminalität, Anstieg von zehn Prozent bei anderen Delikten.
Leggi di più »

Ex-Rapidler Demir: Traumtor, dann unnötiges ElferfoulEx-Rapidler Demir: Traumtor, dann unnötiges ElferfoulÖsterreichs U21-Nationalmannschaft ist mit einem 1:1 gegen Dänemark ins Länderspieljahr 2024 gestartet.
Leggi di più »

Uhrzeit, Statistik: Alle Infos zu ÖFB-Gegnern bei EMUhrzeit, Statistik: Alle Infos zu ÖFB-Gegnern bei EMÖsterreichs Fußball-Nationalteam kennt nun auch den letzten Gegner der Europameisterschaft 2024 in Deutschland.
Leggi di più »

Superwahljahr 2024: Grün-schwarz-blaues Match in InnsbruckSuperwahljahr 2024: Grün-schwarz-blaues Match in InnsbruckSalzburg hat gewählt. Next Stopp im Superwahljahr 2024: Innsbruck. Heißt: mehr Grün, weniger Dunkelrot.
Leggi di più »

Stmk: Teilnehmerrekord beim Wissenstest 2024 der Feuerwehrjugend des Bereiches LeobenStmk: Teilnehmerrekord beim Wissenstest 2024 der Feuerwehrjugend des Bereiches LeobenFeuerwehr-News aus erster Hand
Leggi di più »



Render Time: 2025-02-25 01:09:17