Seit dem Beginn des Ukraine-Kriegs gibt es Diskussionen über eine Raffinerie in Brandenburg. Nun macht sich eine Arbeitsgruppe Gedanken um die Zukunft des St...
Berlin/Schwedt/OderEine Arbeitsgruppe aus Bund und Ländern hat am Montag Beratungen zur Zukunft des Raffinerie-Standorts Schwedt aufgenommen.
Wirtschaftsstaatssekretär Michael Kellner erklärte nach der Auftaktsitzung einer Projektgruppe, es räche sich, dass ein russischer Energiekonzern in den vergangenen Jahren einen so starken Einfluss auf die Versorgungssituation bekommen habe. „Daher müssen wir hier gemeinsam und mit ganzer Kraft für eine Zukunft des Standortes ohne russisches Öl kämpfen.“
Die Raffinerie PCK in Schwedt gehört mehrheitlich der deutschen Tochter des russischen Staatskonzerns Rosneft und verarbeitet in erster Linie russisches Öl aus der Druschba-Pipeline. Eine Bund-Länder-Projektgruppe soll zukunftsfähige Lösungen für den Standort und seine Beschäftigten erarbeiten. In der Gruppe sind mehrere Bundesministerien vertreten sowie die Länder Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern.Zugleich wurden laut Bundeswirtschaftsministerium auch aktuelle Fragen rund um den Weiterbestand sowie Fragen der Versorgungssicherheit im Hinblick auf die Umstellung weg von russischem Öl für die PCK-Raffinerie diskutiert.
Kellner sagte: „Ich weiß, dass das für den Standort Schwedt und seine Beschäftigten eine Kraftanstrengung bedeutet. Es ist gleichzeitig aber auch die Chance, sich zukunftsfähig aufzustellen. Denn es ist klar, dass der Abschied von fossilen Rohstoffen ohnehin näher rückt. Wenn wir es klug anstellen, kann genau das eine Chance für den Standort sein.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Seit Ende März liefert Deutschland offenbar auch kaum leichte Waffen an UkraineIn einem Telefonat mit Olaf Scholz hat Russlands Präsident Putin vor weiteren Waffenlieferungen an die Ukraine gewarnt. Die Ausfuhr von dringend benötigtem Getreide knüpfte er an Bedingungen. Alle Stimmen und Entwicklungen zum Ukraine-Krieg hier im Ticker.
Leggi di più »
München: Freistaat lässt Häuser seit Jahren leer stehen - KommentarAls ob Wohnungsnot ein Fremdwort wäre: Dutzende Häuser lässt der Freistaat in München leer stehen. Ein Witz? Nein, ein Beispiel für missratene Wohnungspolitik der CSU. Ein Kommentar:
Leggi di più »
Deutsche trinken so wenig Kuhmilch wie noch nie seit StatistikbeginnMilch kommt bei deutschen Verbrauchern immer mehr aus der Mode. Das liegt nicht zuletzt an den Alternativen.
Leggi di più »
'Fernsehgarten' mit höchster Reichweite seit zwei Jahren - DWDL.deDeutlich mehr als zwei Millionen Menschen haben dem 'ZDF-Fernsehgarten' die beste Reichweite seit fast zwei Jahren beschert. Zudem lief's auch beim jungen Publikum richtig gut - ebenso wie danach für die 'Gartenprofis'.
Leggi di più »
Ernährung - Deutsche trinken so wenig Kuhmilch wie noch nie seit StatistikbeginnDer Kuhmilch-Verbrauch in Deutschland ist auf den niedrigsten Stand seit Jahrzehnten gesunken.
Leggi di più »