Salzgitter - Um mehr Hautkrebstote zu verhindern, fordert das Bundesamt für Strahlenschutz einen besseren staatlichen Schutz vor der Sonne. 'Wir müssen heute den UV-Schutz stärken, um die Hautkrebserkrankungen
Salzgitter - Um mehr Hautkrebstote zu verhindern, fordert das Bundesamt für Strahlenschutz einen besseren staatlichen Schutz vor der Sonne."Wir müssen heute den UV-Schutz stärken, um die Hautkrebserkrankungen von morgen zu vermeiden", sagte BfS-Präsidentin Inge Paulini der"Neuen Osnabrücker Zeitung".
Derzeit fordere der sogenannte Schwarze Hautkrebs mehr als 4.000 Todesopfer in Deutschland pro Jahr. Wegen der Klimaveränderung mit immer mehr Sonnenscheinstunden könnte das Risiko einer Erkrankung weiter steigen. Paulini sieht dabei sowohl die Kommunen als auch die Bundespolitik in der Pflicht."Eine gesetzliche Stärkung des UV-Schutzes, etwa über die Aufnahme ins Präventionsgesetz, wäre sehr sinnvoll und wichtig.
Auch in den sogenannten Klimaanpassungsmaßnahmen der Länder müsse der Sonnenschutz mit bedacht werden, so die Behördenchefin. Zugleich brauche es neben dem Hitzeschutz konkrete UV-Aktionspläne auf kommunaler Ebene, führte Paulini aus. Gerade bei Schulen, Kindergärten und Veranstaltungsflächen sollte baulich noch mehr auf den Sonnenschutz geachtet werden.
"Hier sind besonders die Kinder und Jugendlichen im Fokus. Denn Sonnenbrände im Kindesalter erhöhen das Risiko, später im Leben am schwarzen Hautkrebs zu erkranken", sagte Paulini. Kommunen, Kindergärten und Sportvereine würden bereits mehr tun wollen, benötigten dafür aber Unterstützung.Top 3 Energie-DividendenaktienIm neuen Energieboom von kontinuierlichen Erträgen profitieren.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Bundesamt kontrolliert Abgas-Werte über der Nordsee: Mit Drohnen gegen Stinke-PöttePer Schnüffel-Drohne werden die Abgas-Werte von Schiffen auf der Nordsee bei Cuxhaven kontrolliert.
Leggi di più »
Lukaschenko will Putin in Schutz nehmen – erweist ihm aber einen BärendienstVor zwei Monaten behauptete Alexander Lukaschenko noch Wladimir Putin davon abgebracht zu haben, Jewgeni Prigoschin zu ermorden. Jetzt will er sich aber sicher sein, dass der Kreml-Chef nicht hinter dem Tod des Wagner-Anführers steht.
Leggi di più »
Sachsen-Anhalt/Kriminalität/Cybercrime/Hackerangriffe / FDP-Abgeordneter fordert Hackbacks zum Schutz vor CyberangriffenHalle/MZ (ots) - Der FDP-Bundestagsabgeordnete Marcus Faber aus Sachsen-Anhalt fordert einen Strategiewechsel gegen anhaltende Cyberangriffe auf deutsche Ziele. 'Wir müssen uns sinnvoll verteidigen können'
Leggi di più »
100 Jahre Wisent-Schutz: Das Wildrind ist noch daAm 25. August 1923 gründete sich die „Internationale Gesellschaft zur Erhaltung des Wisents“. Wild und frei leben können sie heute im Kaukasus.
Leggi di più »
Queer-Beauftragter will besseren Schutz queerer MenschenBerlin
Leggi di più »