Mit insgesamt zwei Millionen Euro fördert das Bundeskanzleramt 18 Projekte zur Stärkung von Frauen und Mädchen. Rund 7.000 Personen sollen profitieren, teilte das Ressort von Frauenministerin Susanne Raab (ÖVP) mit.
Mit insgesamt zwei Millionen Euro fördert das Bundeskanzleramt 18 Projekte zur Stärkung von Frauen und Mädchen. Rund 7.000 Personen sollen profitieren, teilte das Ressort von Frauenministerin Susanne Raab mit. Die ausgewählten Projekte sollen Frauen in ländlichen Regionen, Frauen über 60 sowie Frauen in landwirtschaftlichen Betrieben fördern und ihre gesellschaftliche Teilhabe verbessern.
Mit rund 150.000 Euro gefördert wird beispielsweise ein Projekt des Vereins"EqualiZ", das die Teilhabe und das Selbstbewusstsein von Mädchen und Frauen in den ländlichen Regionen Kärntens fördern und Geschlechterstereotype bekämpfen soll. Rund 190.000 Euro gibt es für ein österreichweites Projekt der Johannes Kepler Universität Linz.
Innenpolitik Öffentliche Finanzen Österreich Politik
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Krankenversicherungen erwarten heuer Verlust von 265 Mio. EuroTrotz zusätzlicher Mittel aus dem Finanzausgleich rechnen die Krankenversicherungsträger bis 2028 durchgehend mit Abgängen.
Leggi di più »
Krankenkassen erwarten heuer Verlust von 265 Mio. EuroÖsterreichs Krankenversicherungen rechnen bis 2028 durchgehend mit Abgängen, für das heurige Jahr wird laut Aussendung des Dachverbands der Sozialversicherungsträger vom Freitag ein Minus von 264,7 Mio. Euro erwartet. Auch die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) sieht sich in den nächsten Jahren strukturell im Minus.
Leggi di più »
500 Mio. Euro Schulden: Varta versucht BefreiungsschlagDer strauchelnde deutsche Batteriekonzern Varta, der mehrheitlich dem österreichischen Investor Michael Tojner gehört, hat beim Amtsgericht Stuttgart ein vorinsolvenzliches Sanierungsverfahren angemeldet. Eine entsprechende Anzeige sei eingegangen, bestätigte ein Gerichtssprecher auf Anfrage.
Leggi di più »
Immobilienentwickler Imfarr insolvent – Passiva 604 Mio EuroDer Wiener Immobilienentwickler Imfarr Beteiligungs GmbH hat ein Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung am Handelsgericht Wien beantragt.
Leggi di più »
Immobilien-Investor Imfarr insolvent - Passiva 604 Mio EuroÜber das Vermögen des Wiener Immobilieninvestors Imfarr Beteiligungs GmbH rund um die Familie Farrokhnia ist am Dienstag ein Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung am Handelsgericht Wien eröffnet worden. Die Verbindlichkeiten belaufen sich auf 604 Mio. Euro, wie der Kreditschutzverband KSV1870 mitteilte.
Leggi di più »
Steuerfahnder holten heuer bisher fast 18 Mio. EuroIm ersten Halbjahr 2024 haben Steuerfahnder des Amts für Betrugsbekämpfung Steuernachzahlungen von 17,7 Mio. Euro eingetrieben. Dies geht aus Daten des Finanzministeriums hervor.
Leggi di più »