Die Bundesregierung hat deutsche Staatsbürger angesichts des gewaltsamen Vorgehens gegen die systemkritischen Proteste im Iran zur Ausreise aus dem Land aufgefordert.
im Iran zur Ausreise aus dem Land aufgefordert. "Für deutsche Staatsangehörige besteht die konkrete Gefahr, willkürlich festgenommen, verhört und zu langen Haftstrafen verurteilt zu werden", hieß es am Donnerstag auf der Internetseite des Auswärtigen Amts in Berlin."Vor allem Doppelstaatler, die neben der deutschen auch noch die iranische Staatsangehörigkeit besitzen, sind gefährdet", hieß es in der Mitteilung weiter.
Ein Sprecher des Auswärtigen Amts sagte der Deutschen Presse-Agentur: "Die heutige Ausreiseaufforderung ist nötig, um der veränderten Sicherheitslage und dem Schutz der noch im Land befindlichen deutschen Staatsangehörigen Rechnung zu tragen." Er ergänzte: "Das eskalierende, gewaltsame Vorgehen der iranischen Sicherheitskräfte erfordert diesen Schritt.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Energiekrise: Gaspreisbremse: Entlastungen sollen früher kommen als bislang geplantDie deutschen Haushalte können sich freuen: Die Bundesregierung will sie bereits früher entlasten, als bislang geplant.
Leggi di più »
Energiekrise - Kabinett beschließt Einmalzahlung für GaskundenDie Bundesregierung hat die angekündigte Einmalzahlung für Gaskunden auf den Weg gebracht.
Leggi di più »
Gaspreisbremse: Bund strebt frühere Entlastung von Gaskunden an - idowaDie Bundesregierung strebt an, die geplante Gaspreisbremse zur Entlastung von Gaskunden früher wirken zu lassen.
Leggi di più »
Entlastung für Gas- und Stromkunden: Das hat die Bundesregierung geplantStrom- und Gaskunden in Deutschland sollen angesichts der Inflation und hohen Energiepreise entlastet werden. Was die...
Leggi di più »
Energiekrise: Wie die Bundesregierung zum Sparen animieren willWie die Bundesregierung die Bürger entlasten und gleichzeitig zum Sparen von Gas und Strom animieren will Energiekrise CHulverscheidt
Leggi di più »