Wann verlässt die Bundeswehr Mali? Die Ampelkoalition will den gefährlichen Einsatz bis spätestens 2024 beenden. CDU und CSU geht das nicht schnell genug.
Die Mali-Mission gilt als derzeit gefährlichster Einsatz der Bundeswehr. Etwa 1100 Männer und Frauen aus Deutschland sind aktuell in dem westafrikanischen Land als Teil der Uno-Stabilisierungsmission Minusma, doch das Verhältnis zur dortigen Militärregierung gilt als vergiftet. Längst ist klar: Die Bundeswehr soll sich aus Mali zurückziehen, bis Mai 2024 – dann soll die deutsche Mission nach einem Beschluss der Ampelregierung enden.
Der Opposition aber geht das nicht schnell genug. Die Union drängt nun offenbar auf einen Abzug der Bundeswehr-Soldaten noch vor Jahreswechsel – und damit mehrere Monate früher als geplant. Laut einem Bericht der »Welt« steht ein entsprechender bislang nicht veröffentlichter Antrag am Freitagnachmittag auf der Tagesordnung des Bundestages.
Wie die Zeitung berichtete, heißt es in dem Papier, der alleinige Maßstab für jedes militärische Engagement der Bundeswehr im Ausland sei, »dass die vom Deutschen in den Einsatz entsandten Soldaten ihren politischen und militärischen Auftrag auch erfüllen können«. Dies aber sei in Mali nicht mehr der Fall.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Einsatz in Mali: Unionsfraktion fordert offenbar Bundeswehr-Abzug noch 2023Der Bundeswehreinsatz in Mali soll „rasch und geordnet“ beendet werden, soll die Unionsfraktion im Bundestag laut einem Antrag fordern. Eigentlich ist der Abzug erst für 2024 geplant.
Leggi di più »
Nebenkosten: Wann die Abrechnung für Kaltwasser ungerecht sein kannDie Ausgaben für Kaltwasser werden in Wohnhäusern oft ungerecht verteilt. Welche Regeln gelten und wer davon profitiert.
Leggi di più »
Wann hört die Erde auf zu beben?Die Erde kommt nicht zur Ruhe. Immer wieder erschüttern starke Erdbeben die Türkei und Syrien. Die Katastrophenschutzbehörde Afad teilte am Dienstagmorgen mit: In der türkisch-syrischen Grenzregion gab es bislang 285 Nachbeben.
Leggi di più »
Steinmeier: Weiße Rose kämpfte für DemokratieBundespräsident Steinmeier betont, wie wichtig eine 'verteidigungsbereite Bundeswehr' für die Demokratie ist.
Leggi di più »
FDP fordert VerwaltungsApp für alle ServicesDie Liberalen wollen mit eigenen Vorschlägen die Digitalisierung voranbringen und setzen dabei auf die junge Digitalwirtschaft.
Leggi di più »