Im ersten Halbjahr 2024 wagten 678 Menschen den Schritt in die Selbstständigkeit. Dominierenden Gründe sind flexible Lebensgestaltung und Unabhängigkeit.
eine gute Entwicklung:"Die Burgenländerinnen und Burgenländer wagen es weiterhin – trotz der nicht einfachen Bedingungen, ihre Ideen umzusetzen und so mehr Wertschöpfung wie auch Arbeitsplätze zu schaffen." Diese Entschlossenheit sei besonders wichtig für die regionale Wirtschaft, die auf starkes, unabhängiges Unternehmertum angewiesen sei.
hebt die Bedeutung der Unterstützung durch die Wirtschaftskammer Burgenland hervor:"Das Gründerservice in allen sieben Regionalstellen ist die erste Anlaufstelle für Gründungsinteressierte aller Branchen." Passende Rahmenbedingungen, wie steuerliche Entlastungen und der Abbau bürokratischer Hürden, seien essentiell, um den Mut zur Gründung zu fördern.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Göll: „Bis zum letzten Tag intensives, aber aufregendes Halbjahr“Vorsitz der Landeshauptleute-Konferenz wanderte von Nieder- nach Oberösterreich. Margit Göll über die zu Ende gegangene Präsidentschaft – und den neuen Alltag als Bürgermeisterin und „normale“ Bundesrätin. (NÖNplus)
Leggi di più »
NÖ Familienpass im ersten Halbjahr 11.000 Mal beantragtDer NÖ Familienpass bietet Rabatte in rund 500 heimischen Betrieben. Aktuell wird sie von mehr als 200.000 Inhaberinnen und Inhabern genutzt.
Leggi di più »
Rückgang bei E-Autos: Pkw-Neuzulassungen im ersten Halbjahr gestiegenVor allem Vorziehkäufe im Juni kurbelten die Pkw-Zulassungen im ersten Halbjahr an. Die E-Auto-Neuzulassungen sind indes um 5,1 Prozent gesunken. Etwa ein Drittel der Neuzulassungen entfiel auf...
Leggi di più »
Bawag erzielt im ersten Halbjahr mehr GewinnUnterm Strich blieben 342,1 Millionen Euro, ein Plus von sieben Prozent gegenüber der Vorjahresperiode. Der Geschäftsausblick für das laufende Jahr wurde bestätigt.
Leggi di più »
Asylzahlen gingen im ersten Halbjahr deutlich zurückDie Antragszahlen gehen deutlich zurück und dank eines starken Anstiegs bei der Familienzusammenführung vor allem zu Beginn des Jahres sind die Asylwerber des ersten Halbjahres 2024 besonders jung und zu einem ungewöhnlich großen Anteil weiblich.
Leggi di più »
NÖ Pflegehotline im ersten Halbjahr bereits 11.000 Mal gewähltIm gesamten Vorjahr erledigte die NÖ Pflegehotline rund 17.000 Anfragen, bis Juni 2024 waren es schon 11.000 Kontaktaufnahmen, wie aus einer Zwischenbilanz hervorgeht.
Leggi di più »