Carsten Brosda zu Öffentlich-Rechtlichen: Was wir wollen

Italia Notizia Notizia

Carsten Brosda zu Öffentlich-Rechtlichen: Was wir wollen
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 SZ
  • ⏱ Reading Time:
  • 21 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 12%
  • Publisher: 51%

Eine Reform des öffentlich-rechtlichen Rundfunks? 'Es braucht die große gemeinsame Anstrengung', schreibt CarstenBrosda in seinem Gastbeitrag. SZPlus

Skandale und Reformunfähigkeit drohen die Glaubwürdigkeit des öffentlich-rechtlichen Rundfunks dauerhaft zu schädigen.

Wer jetzt die viel beschworene Debatte über die Zukunft der Medienwelt will, der darf nicht bloß an andere appellieren, sie zu führen, sondern muss sie selber befeuern: Wir springen zu kurz, wenn wir bloß über runde Tische, Expertenkommissionen oder politische Zuständigkeiten diskutieren. Das lenkt von wesentlichen Fragen ab. Wir brauchen konkrete inhaltliche Vorschläge.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

SZ /  🏆 119. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Diskussion über öffentlich-rechtlichen Rundfunk - Deutschlandradio-Intendant Raue: 'Kein Anlass, Tabula rasa zu machen'Diskussion über öffentlich-rechtlichen Rundfunk - Deutschlandradio-Intendant Raue: 'Kein Anlass, Tabula rasa zu machen'Deutschlandradio-Intendant Stefan Raue hat sich verhalten zu der Idee von WDR-Intendant Tom Buhrow geäußert, einen Runden Tisch zur Neuordnung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks einzuberufen. Im Interview der 'Frankfurter Allgemeinen Zeitung' verwies Raue auf die ohnehin schon laufende Rundfunk-Reform, die die Bundesländer angeschoben hatten.
Leggi di più »

Öffentlich-rechtlicher Rundfunk - NRW-Medienminister Liminski (CDU) fordert Sender auf, Reformbereitschaft zu zeigenÖffentlich-rechtlicher Rundfunk - NRW-Medienminister Liminski (CDU) fordert Sender auf, Reformbereitschaft zu zeigenIn der Debatte um eine Neuordnung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks hat der nordrhein-westfälische Medienminister Liminski für eine Kommission der Bundesländer geworben. Im Deutschlandfunk sagte der CDU-Politiker, das Gremium sollte mit Persönlichkeiten besetzt werden, die über eine gewisse Unabhängigkeit und Distanz verfügten.
Leggi di più »

Warnstreiks bei der ARD führen zu ProgrammeinschränkungenWarnstreiks bei der ARD führen zu ProgrammeinschränkungenWarnstreiks der Mitarbeiter von öffentlich-rechtlichen Sendern haben sich am Mittwoch auf das Programm ausgewirkt. Um den Druck in den laufenden
Leggi di più »

Musik - Online-Portal vereint alle Quellen zur Musikerfamilie BachMusik - Online-Portal vereint alle Quellen zur Musikerfamilie BachVon Stammvater Veit Bach bis hin zum letzten komponierenden Enkel Johann Sebastian Bachs – ein Online-Portal macht ab Januar 2023 sämtliche erhaltene Dokumente der einflussreichsten Familiendynastie der Musikgeschichte öffentlich zugänglich.
Leggi di più »

Deutsche Twitch-Streamer streiten sich seit Tagen um einen GameBoy und 10.000 €, jetzt gibt MontanaBlack wohl nachDeutsche Twitch-Streamer streiten sich seit Tagen um einen GameBoy und 10.000 €, jetzt gibt MontanaBlack wohl nachMontanaBlack war öffentlich von mehreren Streamern beschuldigt worden, Schulden nicht zu begleichen, nun hat er wohl nachgegeben.
Leggi di più »

Fritz-Walter-Medaille: Gold für Brand, Adeyemi, Moukoko und WirtzFritz-Walter-Medaille: Gold für Brand, Adeyemi, Moukoko und WirtzDer DFB hat am Mittwoch die Sieger der Fritz-Walter-Medaille öffentlich gemacht - und dabei auch die Einführung einer Reform im Sinne des 'Equal Play'.
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-03 09:58:04