Für europäische Weinbrandsorten muss man in China womöglich bald mehr zahlen. Die Ankündigung gilt als mögliche Reaktion auf die diskutierten EU-Zölle für chinesische Elektroautos.
Für europäische Weinbrandsorten muss man in China womöglich bald mehr zahlen. Die Ankündigung gilt als mögliche Reaktion auf die diskutierten EU-Zölle für chinesische Elektroautos.
Im anhaltenden Handelsstreit mit der Europäischen Union hat China Strafzölle auf Weinbrand aus Europa angekündigt. Ab Freitag müssten Importeure von Weinbrand aus derentsprechende Garantien beim chinesischen Zoll hinterlegen, teilte das Handelsministerium in Peking am Dienstag mit. Das betrifft zuvorderst Cognac – ein Weinbrand, der aus Weißweinen aus der Region um die gleichnamige Stadt in Westfrankreich gewonnen wird.
Zu der exakten Höhe machte das Ministerium keine Angaben. Es betonte, der Betrag orientiere sich an vom Zoll genehmigten Preisen sowie an Einfuhrsteuern.China reagiert damit auf die Entscheidung der EU-Staaten, zusätzliche Zölle auf Elektroautos aus China zu ermöglichen. Die Zollaufschläge von bis zu 35,3 Prozent könnten ab November greifen, sollte sich dieletztendlich für Zölle entscheiden.
China hatte bereits Anfang des Jahres eine Anti-Dumping-Untersuchung gegen EU-Weinbrand eingeleitet, nachdem die EU ihre Prüfung von möglicherweise unlauteren Subventionen für chinesischer Hersteller von Elektrofahrzeugen veranlasst hatte. Das chinesische Handelsministerium kam zu dem Schluss, dass die EU alkoholische Getränke zu unfairen Konditionen in China vermarkte.
Von Strafzöllen hatte das Land bisher abgesehen. Nach der Entscheidung der EU kündigte Peking jedoch dann Gegenmaßnahmen an.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Vor Abstimmung: Rittern um EU-Strafzölle für E-AutosDie 27 EU-Länder stimmen am Freitag über einen Vorschlag der EU-Kommission über Strafzölle für chinesische E-Autos ab. In Deutschland lobbyieren die großen Autokonzerne gegen Strafzölle, sie fürchten einen veritablen globalen Handelskrieg. Reuters-Informationen zufolge soll Deutschland dagegen stimmen.
Leggi di più »
Brüssel entscheidet über Strafzölle auf E-Autos aus ChinaDie EU-Staaten treffen am Freitag eine Entscheidung über die Verlängerung von Strafzöllen auf Elektroautos aus China. Während die Mehrheit der Staaten für die Maßnahme ist, lobbyierte China massiv gegen sie.
Leggi di più »
Geldsegen für Wiens Jugend - Wiener Bildungsoffensive – Neue Chancen für ArbeitsloseWien startet 2025 die Jugendstiftung und verlängert das Wiener Ausbildungsgeld – Investitionen in die Zukunft von Fachkräften. Hanke fordert den Bund.
Leggi di più »
Mehr Geld für Überstunden - Hauptstadtbonus für PolizeiUm mehr Polizisten in die Wiener Hauptstadt zu ziehen, hat Wiener Bürgermeister Michael Ludwig nun den 'Hauptstadtbonus' vorgeschlagen.
Leggi di più »
Carografie steht für magische Erinnerungen für die EwigkeitAls leidenschaftliche Fotografin hält Caroline Nagl die schönsten Augenblicke des Lebens in einzigartigen Bildern fest.
Leggi di più »
Entlastung für Häuslbauer - Für junge Familie – ÖVP will jetzt günstigere KrediteDie ÖVP will Österreich zu einem 'Land der Eigentümer' machen. Sorgen dafür sollen unter anderem steuerfreie Zinsen und günstige Kredite.
Leggi di più »