China-Marken sind gekommen, um zu bleiben

Italia Notizia Notizia

China-Marken sind gekommen, um zu bleiben
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 ntvde
  • ⏱ Reading Time:
  • 24 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 13%
  • Publisher: 89%

Bisher war die IAA das Aushängeschild und der Showroom deutscher Autohersteller. In diesem Jahr hat sich das etwas geändert. Audi, BMW, Porsche, Mercedes und VW beherrschen zwar die Ausstellungsflächen in München, aber die chinesischen E-Auto-Hersteller haben auch große Stände aufgebaut.

Xpeng hier, BYD dort: Bislang präsentierte sich die IAA gerne als Showroom deutscher Automobilhersteller. In diesem Jahr aber wirkt es, als wollten fernöstlichen Marken die wichtigste europäische Automobilshow kapern. Zwar dominieren die Platzhirsche Audi, BMW, Porsche, Mercedes oder VW die Open Spaces genannten Ausstellungsflächen in der Innenstadt von München. Doch die chinesischen E-Auto-Hersteller investieren ebenfalls kräftig in große Stände.

Während Audi, Mercedes & Co. wie träge Dampfer versuchen, möglichst perfekte Gesamtpakete zu entwickeln, geht die chinesische Automobilindustrie die Elektrifizierung spontaner und agiler an. Bevor nun Opel mit dem Astra Sports Tourer Electric und Audi ab 2024 den A6 Avant e-tron die vor allem von Gewerbekunden so sehnlich erwarteten Elektro-Kombis bringen, hat MG auf die lokal europäische Nachfrage nach Kombis mit dem MG5 längst reagiert.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

ntvde /  🏆 3. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

IAA: Ex-VW-Chef Diess hält China-Kooperationen für alternativlosIAA: Ex-VW-Chef Diess hält China-Kooperationen für alternativlosAls VW-Chef galt Herbert Diess lange Zeit als mächtigster Mensch der deutschen Autoindustrie. Auf der IAA äußert er sich zuversichtlich über seine Ex-Arbeitgeber und dessen Verflechtungen mit China.
Leggi di più »

IAA: Ex-VW-Chef Diess hält China-Kooperationen für alternativlosIAA: Ex-VW-Chef Diess hält China-Kooperationen für alternativlosAls VW-Chef galt Herbert Diess lange Zeit als mächtigster Mensch der deutschen Autoindustrie. Auf der IAA äußert er sich zuversichtlich über seine Ex-Arbeitgeber und dessen Verflechtungen mit China.
Leggi di più »

IAA: Ex-VW-Chef Diess hält China-Kooperationen deutscher Autobauer für richtigen SchrittIAA: Ex-VW-Chef Diess hält China-Kooperationen deutscher Autobauer für richtigen SchrittAls VW-Chef galt Herbert Diess lange Zeit als mächtigster Mensch der deutschen Autoindustrie. Auf der IAA äußert er sich zuversichtlich über seinen Ex-Arbeitgeber und dessen Verflechtungen mit China.
Leggi di più »

IAA: BMW-Chef Zipse fordert Ausbau von Wasserstoff-Infrastruktur in ChinaIAA: BMW-Chef Zipse fordert Ausbau von Wasserstoff-Infrastruktur in ChinaChina sollte mehr Wasserstoff-Tankstellen in Städten bauen, meint BMW-Chef Oliver Zipse. Denn auch im wichtigsten Automarkt der Welt setzt der Konzern auf eine Doppelstrategie.
Leggi di più »

IAA: BMW-Chef Zipse fordert Ausbau von Wasserstoff-Infrastruktur in ChinaIAA: BMW-Chef Zipse fordert Ausbau von Wasserstoff-Infrastruktur in ChinaChina sollte mehr Wasserstoff-Tankstellen in Städten bauen, meint BMW-Chef Oliver Zipse. Denn auch im wichtigsten Automarkt der Welt setzt der Konzern auf eine Doppelstrategie.
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-01 06:39:09