China wirft den L\u00e4ndern, die angesichts der hohen Corona-Fallzahlen in China eine neue Testpflicht f\u00fcr Reisende aus der Volksrepublik eingef\u00fchrt haben, Diskriminierung vor. Dabei besteht das Land ebenfalls auf Testungen bei der Einreise.
Der chinesische Botschafter in Berlin, Wu Ken, wirft den Ländern, die angesichts der hohen Corona-Fallzahlen in China eine Testpflicht für Reisende aus der Volksrepublik eingeführt haben, Diskriminierung vor. "Mit dem Finger auf andere zu zeigen, hat noch kein einziges Problem gelöst", sagte Wu dem "Handelsblatt" .
"So eine Entscheidung muss auf wissenschaftlicher Grundlage erfolgen. Mir scheint da auch eine Diskriminierung im Spiel zu sein. Dies lehnen wir ab." Auf den Einwand, dass China selbst von Einreisenden einen 48-Stunden-Test verlangt, erwiderte Wu, dass diese Maßnahme nicht auf bestimmte Länder abziele. Vor der Einreise nach China muss ein negativer PCR-Test vorgelegt werden.
Seit der Abkehr von der Null-Corona-Strategie Anfang Dezember sind die Infektionszahlen in China explodiert. Schätzungen gehen davon aus, dass sich seit der Lockerung der Maßnahmen rund 36 Millionen Menschen in China mit dem Virus infiziert haben. Die Krankenhäuser in dem Land sind überfüllt, an Krematorien bildeten sich lange Schlangen, was auf hohe Todeszahlen hindeuten könnte. Wu sagte, die Lage gestalte sich "insgesamt vorhersehbar und beherrschbar".
Vorwürfe der Weltgesundheitsorganisation , dass China unzureichende Angaben zur Zahl der Infizierten und der Todesfälle mache, wies er zurück. "Seit der Corona-Pandemie haben wir uns mit der WHO mehr als 60-mal ausgetauscht, darunter viermal allein seit Dezember 2022", sagte er. "Zudem haben wir auch Genomdaten der jüngsten Fälle an die in München ansässige weltweite Wissenschaftsinitiative Gisaid übermittelt.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Corona-Testpflicht für Reisende aus China in KraftDeutschland setzt aus Sorge vor neuen Virusvarianten versch\u00e4rfte Einreiseregeln f\u00fcr Passagiere aus China um. China beendet derweil seine strikte Corona-Abschottung. Noch gibt es aber nur wenige Fl\u00fcge.
Leggi di più »
Verzögerung von Selbstbestimmungsgesetz: Zeit für DiskriminierungDas Selbstbestimmungsgesetz sollte trans Personen vor entwürdigenden Begutachtungen schützen. Doch es wird verzögert – und ist anfällig für Transfeindlichkeit. wietollnicole
Leggi di più »
Blutspende: Karl Lauterbach will Diskriminierung homosexueller Spender beendenBisher dürfen Homosexuelle nur mit Einschränkungen Blut spenden. Gesundheitsminister Lauterbach will diese Vorgabe nun abschaffen. Sie wird seit Langem als diskriminierend kritisiert.
Leggi di più »
Epidemiologe: Corona-Testpflicht für chinesische Touristen 'nicht durchdacht'In China rollt die nächste Corona-Welle. Der Epidemiologe Klaus Stöhr hält eine Testpflicht dennoch für nicht hilfreich. Im TR-Interview erklärt er, warum.
Leggi di più »
Blutspende und Homosexualität: Diskriminierung soll ein Ende habenNoch immer werden queere Menschen beim Blutspenden benachteiligt. Der Bundesgesundheitsminister Karl_Lauterbach will das nun ändern – und das Transfusionsgesetz anpassen.
Leggi di più »