Damit die Mehrheit nicht tyrannisch wird

Spectrum Notizia

Damit die Mehrheit nicht tyrannisch wird
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 DiePressecom
  • ⏱ Reading Time:
  • 78 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 35%
  • Publisher: 63%

Ein behutsames und selbstkritisches Demokratieverständnis wird in Zeiten des Populismus als hilflose pazifistische Haltung missverstanden und sogar verhöhnt.

Ein behutsames und selbstkritisches Demokratieverständnis wird in Zeiten des Populismus als hilflose pazifistische Haltung missverstanden und sogar verhöhnt.

Weil wir lebende – und daher sterbliche – Wesen sind, bestimmt die Erfahrung von Verletzbarkeit die Existenz von uns Menschen in einer weitaus größeren Dimension, als wir dies gemeinhin wahrhaben wollen. Das betrifft nicht nur den Körper, sondern auch die Psyche sowie die soziale Einbindung der Einzelnen in die Gemeinschaft. Wir sind radikal fremdbestimmt, alle sind auf alle wechselseitig angewiesen.

Etwas scherzhaft hat dies Odo Marquard die Erlangung einer „Inkompetenzkompensa­tionskompetenz“ genannt. Aber auch schon Rimbaud wusste diese genuine Fremdheitserfahrung mit dem provokanten Satz „Ich ist ein anderer“ zu beschreiben. Damit machte er deutlich, dass man ohne andere nicht einmal Ich sein könne. Das Ich bliebe eine bloße Unterstellung.

So gesehen wäre Mangel nicht einfach als Defizit zu bewerten, er ist zugleich fundamentale Ressource im Prozess der Individualisierung. Und dies trotz des tragischen Wissens der Einzelnen um ihre eigene Sterblichkeit und der damit verbundenen Ohnmacht, die der Mangel zugleich vermittelt. Verletzbarkeit ist also nicht bloß ein emotionales Phänomen. Verletzbarkeit ist eine genuin gesellschaftliche Erfahrung, eine über das Kollektiv strukturierte Erfahrung – und das im Positiven wie im Negativen. Verletzbarkeit zeigt sich dabei wohl am eindringlichsten an den Orten des intensiven gesellschaftlichen Verkehrs und im Besonderen an den demokratisch institutionalisierten Einrichtungen für Politik und Rechtsstaatlichkeit.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

DiePressecom /  🏆 5. in AT

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Ist ein Gesetz für ein „analoges Leben“ ein Fortschritt?Ist ein Gesetz für ein „analoges Leben“ ein Fortschritt?Mit der Forderung für ein „Recht auf ein analoges Leben“ ließ SPÖ-Chef Andreas Babler kürzlich aufhorchen. Behördenwege am Schalter und das Leben ohne Internet solle weiterhin möglich sein. Das per Gesetz zu garantieren sieht nicht jeder als Fortschritt in der Digitalisierung - zumal es ein solches Gesetz bereits gebe, wie die ÖVP dazu betonte.
Leggi di più »

Gewaltfreiheit der Mehrheit der Muslime ist „noch ein Glück“?Gewaltfreiheit der Mehrheit der Muslime ist „noch ein Glück“?Die Ideologie des politischen Islam ist zum Mainstream des Islam geworden. Ein Gastkommentar von Nina Scholz.
Leggi di più »

„Ein Vampir, ein psychopathischer Serienkiller“: Die Suche nach dem Frauenmörder von Nairobi„Ein Vampir, ein psychopathischer Serienkiller“: Die Suche nach dem Frauenmörder von NairobiNach zwei Jahren Untätigkeit verhaftete die kenianische Polizei einen 33-Jährigen. Er gab zu, 42 Frauen bestialisch ermordet zu haben. Das Geständnis kam unter Folter zustande, sagt sein Anwalt....
Leggi di più »

'Meine Familie war wie ein weißer Fleck, ein unentdecktes Land''Meine Familie war wie ein weißer Fleck, ein unentdecktes Land'Kurt Palm ist Theaterregisseur, Filmemacher und Bestsellerautor. In „Trockenes Feld“, seinem neuen Buch, macht sich auf die Suche nach der SS-Vergangenheit seines Vaters.
Leggi di più »

Südkorea, die Republik Samsung: Wie ein Konzern ein ganzes Land im Griff hältSüdkorea, die Republik Samsung: Wie ein Konzern ein ganzes Land im Griff hältVon Handys bis zu Wolkenkratzern: Samsung stellt alleine ein Fünftel des koreanischen BIP. Kontrolliert wird der Konzern bis heute von der Gründerfamilie Lee. Ihr politischer Einfluss ist gewaltig, wie etliche Korruptionsfälle belegen.
Leggi di più »

Bezirksparteichef Erber: „Ein Politiker muss ein Kümmerer sein“Bezirksparteichef Erber: „Ein Politiker muss ein Kümmerer sein“Den ÖVP-Funktionärinnen und -funktionären steht ein heißer Wahlherbst bevor: zuerst die Nationalratswahlen und dann volle Konzentration auf die Gemeinderatswahlen.
Leggi di più »



Render Time: 2025-02-24 05:16:05