Darum glaubt Jeremy Siegel, dass sich der Bullenrun noch weiter fortsetzt

Italia Notizia Notizia

Darum glaubt Jeremy Siegel, dass sich der Bullenrun noch weiter fortsetzt
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 FinanzenNet
  • ⏱ Reading Time:
  • 75 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 33%
  • Publisher: 55%

Techwerte haben sich in diesem Jahr überproportional stark entwickelt - trotz Gegenwind durch die US-Notenbank. Auch in der zweiten Jahreshälfte dürfte sich der Bullenrun fortsetzen, glaubt Marktexperte Jeremy Siegel.

• Wachstumswerte zeigten sich in beiden Szenarien als ProfiteureJeremy Siegel, Professor für Finanzen an der Wharton School der University of Pennsylvania in Philadelphia, zeigte sich im Interview mit CNBC unlängst optimistisch für die zweite Jahreshälfte. Insbesondere Techtiteln traut der Marktexperte nach einer starken Entwicklung in den ersten sechs Monaten des Jahres weiter eine starke Resilienz zu.

Zeitgleich würde der Sektor auch dann profitieren, wenn sich die Zinspolitik der Notenbanken ändere: Das wäre sogar noch besser für Technologieaktien, so der Experte weiter."Tech-Investoren - es ist eine Win-Win-Situation für sie", erklärt er."Sie sagen, hören Sie, es ist ein langfristiger Vermögenswert - wenn wir eine Rezession haben, wissen Sie, sind Techtitel größtenteils immun.

anzuheben, vielleicht sogar senken - dann wird das wirklich gut für die langfristigen Vermögenswerte sein, die wir haben".Der Bullenrun - insbesondere im Techbereich - könnte seiner Einschätzung nach noch länger weitergehen.

Daher zeigte sich der Wirtschaftsexperte auch für die zweite Jahreshälfte optimistisch:"Es kann noch viel länger so weitergehen", betonte er mit Blick auf die Börsenrallye."Wirklich, die Dynamik ist immer noch da. Ich denke, es bedarf eines echten, schwachen Wirtschaftsberichts oder einiger Bilanzen, die genau das Gegenteil von dem sind, was wir dachten - wirklich eine Enttäuschung - um sie zu erschüttern.

Dennoch sieht Siegel für die zweiten Jahreshälfte mehr Risiken an der Unterseite- als an der Oberseite."Ich sehe nicht, dass der Trend in naher Zukunft brechen wird", zeigte er sich optimistisch und verwies auf die alte Wall Street-Börsenweisheit"Make the trend your friend".

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

FinanzenNet /  🏆 78. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Es war tatsächlich Leonardo DiCaprio: Darum lehnte Claire Danes die Hauptrolle in 'Titanic' ab!Es war tatsächlich Leonardo DiCaprio: Darum lehnte Claire Danes die Hauptrolle in 'Titanic' ab!Als Romeo und Julia waren Leonardo DiCaprio und Claire Danes das perfekte Paar – zumindest vor der Kamera. Im wirklichen Leben konnten die Stars so wenig miteinander anfangen, dass Danes sogar die Hauptrolle in James Camerons „Titanic“ ausschlug...
Leggi di più »

Franz Beckenbauer: Darum fehlte er beim Treffen 33 Jahre nach Triumph bei WM 1990Franz Beckenbauer: Darum fehlte er beim Treffen 33 Jahre nach Triumph bei WM 1990Die Fußball-Weltmeister von 1990 feierten genau 33 Jahre nach ihrem Triumph von Rom. Ausgerechnet Gastgeber Franz Beckenbauer fehlte.
Leggi di più »

Darum will SPD-Chef Klingbeil Ehegattensplitting abschaffenDarum will SPD-Chef Klingbeil Ehegattensplitting abschaffenSPD-Chef Klingbeil will das Ehegattensplitting für neue Ehen streichen. Was hinter seiner Idee steckt, erklärt er im ZDF-Interview.
Leggi di più »

Franz Beckenbauer: 33 Jahre nach Triumph bei WM 1990 – Darum fehlte er beim TreffenFranz Beckenbauer: 33 Jahre nach Triumph bei WM 1990 – Darum fehlte er beim TreffenDie Fußball-Weltmeister von 1990 feierten genau 33 Jahre nach ihrem Triumph von Rom. Ausgerechnet Gastgeber Franz Beckenbauer fehlte.
Leggi di più »

Teslas Supercharger-Netzwerk: Darum übernehmen viele Autobauer den LadestandardTeslas Supercharger-Netzwerk: Darum übernehmen viele Autobauer den LadestandardEine neue Studie von J. D. Power deckt auf, warum so viele Autobauer den Ladestandard des Elektroautopioniers Tesla übernehmen. Zuverlässigkeit sowie Verfügbarkeit spielen dabei eine relevante Rolle.
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-05 03:06:36