Die Ölpreise haben am Freitag etwas zugelegt.
Auf Wochensicht zeichnen sich deutliche Gewinne ab. Auftrieb kommt von der Angebotsseite: In dieser Woche haben die beiden großen Förderländer Saudi-Arabien und Russland ihre Produktionsbeschränkungen bis Jahresende verlängert. Damit wollen die Anführer des Ölverbunds Opec+ die Preise nach oben treiben.
"Die Energieagenturen dürften nächste Woche bestätigen, dass der Ölmarkt somit auch im Jahresschlussquartal deutlich unterversorgt ist", heißt es in einem Kommentar der Commerzbank."Das sollte die hohenEinen weiteren Grund für die steigenden Erdölpreise sehen Fachleute in den derzeit knappen Lagerbeständen. Am Donnerstag hatten Zahlen des US-Energieministeriums einen spürbaren Rückgang ergeben.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Darum entfernen sich die Ölpreise etwas von ihrem Zehn-Monats-HochDie Ölpreise haben sich am Mittwoch etwas von ihren am Vortag markierten zehnmonatigen Höchstständen entfernt.
Leggi di più »
Darum geben die Ölpreise nachDie Ölpreise sind am Mittwoch etwas unter ihre am Vortag markierten zehnmonatigen Höchstständen gefallen.
Leggi di più »
Darum geben die Ölpreise weiter nachDie Ölpreise haben am Freitag einen kleinen Teil ihrer Gewinne aus dieser Woche abgegeben.
Leggi di più »
Russland und Saudi-Arabien befeuern Ölpreise - reagiert die Inflation?Russland und Saudi-Arabien verknappen das Öl-Angebot. Die Preise sind auf einem Zehn-Monats-Hoch und die Inflation steigt. Wann fällt die 100-US-Dollar-Marke?
Leggi di più »
Ölpreise und Konjunkturdaten belasten die Frankfurter Börse: DAX mit kleinen VerlustenAm deutschen Aktienmarkt geht es am Mittwoch leicht abwärts.
Leggi di più »
Ölpreise und Konjunkturdaten belasten die Frankfurter Börse: DAX schließt im MinusAm deutschen Aktienmarkt ging es am Mittwoch abwärts.
Leggi di più »