Der Bundestag hat die Pflegereform beschlossen. Die Opposition wetterte gegen das Projekt von Gesundheitsminister Lauterbach. Was sich für Pflegebedürftige und Angehörige ändert:
Rentnerin aus Unterfranken spricht über Altersarmut:"Ich muss mit jedem Euro rechnen, damit ich über die Runden komme"Die mit dem Jahresbeginn 2022 eingeführten Entlastungszuschläge für Alte und Kranke im Heim steigen ab dem nächsten Jahr. Weil die Pflegeversicherung nur einen Teil der anfallenden Kosten trägt, sind die verbleibenden Ausgaben für die Bewohner eine enorme Last. Die Eigenanteile übersteigen häufig die Renten.
Sieben Milliarden Euro kosten die Verbesserungen der Pflegereform. Sie werden teilweise durch einen steigenden Beitrag zur gesetzlichen Pflegeversicherung aufgebracht.Um die höheren Leistungen zumindest teilweise gegenzufinanzieren, werden die Beiträge zur gesetzlichen Pflegeversicherung angehoben. Ab dem 01. Juli klettern die Beiträge für Eltern von aktuell 3,05 Prozent auf 3,4 Prozent. Für Kinderlose steigt der Beitragssatz von 3,4 auf 4 Prozent.
In Summe bezifferte der Gesundheitsminister die Mehrkosten seiner Reform auf sieben Milliarden Euro. Derzeit werden für die Pflege 60 Milliarden Euro an öffentlichem Geld aufgewendet, 2017 waren es laut Lauterbach 35 Milliarden. Die Dynamik zeigt, wie rasant die Ausgaben zulegen. Das viele Geld sei es dennoch wert."Das ist die Perle unseres Sozialstaates", sagte der Minister.
Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Pflegereform der Ampel: Was der Kompromiss bedeutet und wo die Probleme liegenSeit sechs Jahren wurde das Pflegegeld nicht mehr erhöht. Nun soll es um 4,5 Prozent angehoben werden. Zu wenig und zu spät, kritisieren Patientenschützer:innen und Sozialverbände. Pflegereform Lauterbach
Leggi di più »
Bundestag stimmt über Pflegereform ab: Darum geht´sPflegegeld soll steigen, Pflegebeitrag auch: Heute stimmt der Bundestag über die umstrittene Pflegereform ab. Was geplant ist: ein Überblick.
Leggi di più »
Bundestag beschließt Pflegereform: Darum geht esPflegegeld soll steigen, Pflegebeitrag auch: Der Bundestag hat die umstrittene Pflegereform beschlossen. Worum es geht: die Kernpunkte im Überblick.
Leggi di più »
Bundestag beschließt Pflegereform: So wirkt sich das ab Juli am Gehaltszettel ausDie gesetzliche Pflegeversicherung hatte im vergangenen Jahr ein Defizit von rund 2,2 Milliarden Euro verbucht. Darum hat...
Leggi di più »
Bundestag beschließt umstrittene PflegereformEntlastungen für Pflegebedürftige und höhere Beiträge: Der deutsche Bundestag hat am Freitag für das neue Pflege-Gesetz von Bundesgesundheitsminister Lauterbach gestimmt.
Leggi di più »