Gerade im Triestingtal ist man traditionell von der Eigenbauregelung nicht sonderlich begeistert.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:Kommende Saison soll es nach dem deutlichen Abstimmungsergebnis wieder zur alten Regelung von acht Eigenbauspielern zurückgehen und daraufhin eine neue Regelung ausgearbeitet werden.
Besonders kleinere, abseits gelegene Vereine, stöhnen nun auf. Wie etwa in Klausen-Leopoldsdorf der Fall: „Momentan sind wir zum Glück sicher, aber wir haben alle paar Jahre wieder das Problem. Vor einigen Jahren standen wir deswegen kurz vorm Zusperren. Da haben wir unsere Jugendmannschaften aufgelöst, um genug Spieler zu bekommen. Das hat man dann am Ergebnis gemerkt und war nicht jugendfördernd“, erinnert Klausens Gottlieb Schöndorfer.
Zusätzlich kommt für viele Vereine, wie eben auch Klausen-Leopoldsdorf, die abgeschiedene Lage: „Wir sind sehr abseits vom Schuss in einem Wald gelegen, das macht es natürlich noch einmal schwerer, wer kommt da ohne Geld?“, fragt sich der Klausen-Obmann.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Kuscheljustiz fällt Skandalurteil: FPÖ verliert gegen Tagespresse in erster InstanzDas Wiener Handelsgericht wies die Klage der FPÖ gegen das linkskommunistische Urkundenfälscherportal Tagespresse nicht rechtskräftig ab.
Leggi di più »
Land der Luschen: Warum unser Pazifismus zum Problem wirdLandesverteidigung beginnt im Kopf. Ohne geistige Aufrüstung werden auch die Milliardeninvestitionen ins Heer wenig bewirken.
Leggi di più »
Rapid-Eklat: Hat Österreichs Fußball ein Homophobie-Problem?Sportchef Markku Datler über den Rapid-Skandal, die hohen Strafen für die betroffenen Rapidler und Probleme im Profifußball, die im Wettkanpf-Taumel gern übersehen werden.
Leggi di più »
Ein ukrainisches Dorf in einen Keller gepfercht: „Noch einmal überleben wir das nicht“Gemeinsam mit mehr als 360 Menschen hielten russische Soldaten Olha Menjajlo im Keller der Schule von Jahidne gefangen. Während der fast einmonatigen Tortur führte sie ein Tagebuch. Mit der...
Leggi di più »
Frauenministerin Raab: „Nicht so tun, als ob das nichts mit Migration zu tun hätte“Frauenministerin Susanne Raab (ÖVP) über ihre Rolle als Sprachrohr nach Gewaltexzessen, sexistische Zeitungsartikel und das Recht auf Abtreibung, das „nicht in Gefahr“ sei.
Leggi di più »
'Das bin ich nicht' – Bidens Rede zur Lage der NationDer US-Präsident sprach über eine Stunde lang über Freiheit und Demokratie, kritisierte die Republikaner und forderte mehr Ukraine-Unterstützung.
Leggi di più »