Das trauen die NÖN-User unserem Team bei der Euro 2024 zu

Fußball Notizia

Das trauen die NÖN-User unserem Team bei der Euro 2024 zu
SportUmfrageNationalteam
  • 📰 noen_online
  • ⏱ Reading Time:
  • 36 sec. here
  • 12 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 53%
  • Publisher: 51%

Stimmungsbild vor dem EM-Auftakt gegen Frankreich: Die Niederösterreicher sind nur verhalten optimistisch, dass Rot-Weiß-Rot die Vorrunde übersteht.

NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:Foto:timmungsbild vor dem EM-Auftakt gegen Frankreich: Die Niederösterreicher sind nur verhalten optimistisch, dass Rot-Weiß-Rot die Vorrunde übersteht.

„Wie weit kommt Österreich bei der Europameisterschaft?“ Das wollte die NÖN bei ihrer Umfrage unter den Nutzern ihrer Webseite wissen. Fast 2.500 Stimmen wurden abgegeben - und die Euphorie hält sich in Grenzen. Schließlich bekommt's die Elf von Teamchef Ralf Rangnick mit ganz harten Brocken zu tun. Bereits am Montagabend steht der Hit gegen Frankreich am Programm, ehe sich die Österreicher mit Polen und den Niederlanden messen müssen.

Fast die Hälfte geht davon aus, dass sich die ÖFB-Auswahl schon nach der Gruppenphase verabschieden muss. Immerhin zehn Prozent glauben, dass Österreich erstmals in der EM-Historie das Finale erreichen wird.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

noen_online /  🏆 15. in AT

Sport Umfrage Nationalteam Redaktion ÖFB Europameisterschaft _Umfrage ÖFB-Nationalteam EM 2024 Euro 2024

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Warum das Eis rot wird: Die Risiken von WindrädernWarum das Eis rot wird: Die Risiken von WindrädernSeit 30 Jahren untersucht das Institut für Sicherheits- und Risikoforschung in Wien, wie groß die Gefahren tatsächlich sind. Jüngstes Thema: erneuerbare Energien. Sie sind nur ganz, ganz wenig...
Leggi di più »

Ohrwürmer und ein volles Haus: Das war das Kilber FrühlingskonzertOhrwürmer und ein volles Haus: Das war das Kilber FrühlingskonzertDa war was los im K4: Der Musikverein Kilb lud zum musikalischen Abend ein.
Leggi di più »

„Scheiße, das ist ja urschwer“: Lukas Mraz sucht das beste Sandwich„Scheiße, das ist ja urschwer“: Lukas Mraz sucht das beste SandwichRund 900.000 Views hat die Videoserie bisher, nun geht „Hungry for More“ in die zweite Staffel. Lukas Mraz kostet sich dafür durch Sandwiches von Trzesniewski bis Ferhat.
Leggi di più »

'La clemenza di Tito' in Wien: Ist das Kunst oder kann das weg?'La clemenza di Tito' in Wien: Ist das Kunst oder kann das weg?Festwochen-Intendant Milo Rau zeigt seine erste Opern-Inszenierung nach Genf und Luxemburg nun auch in Wien - die Kritik.
Leggi di più »

Trilog, Themen, Tauziehen: Wie das EU-Parlament funktioniert: Wie das Europaparlament funktioniertTrilog, Themen, Tauziehen: Wie das EU-Parlament funktioniert: Wie das Europaparlament funktioniertDas EU-Parlament ist eine komplizierte Angelegenheit, immerhin sollen 27 Mitgliedsländer, ihre Bevölkerungen und Regierungen und die EU-Kommission zu einem Konsens finden. Wie der Austausch funktioniert und Entscheidungen getroffen werden, wird im Folgenden erklärt.
Leggi di più »

Das hat das Gericht nicht alle Tage: Betrug mit WeintanksDas hat das Gericht nicht alle Tage: Betrug mit WeintanksEtwas zu erwerben, obwohl man weiß, dass man es nicht wird zahlen können - oder gar will -, nennt sich strafrechtlich Betrug. Dieser Straftat wurden zwei ungarische Staatsbürger (die ihre „Serie“ in Schrattenberg starteten) am Landesgericht Korneuburg beschuldigt - was zu zwei sehr unterschiedlichen Urteilen führte.
Leggi di più »



Render Time: 2025-02-24 22:43:11