Der Arm der iranischen Sittenpolizei reicht bis in deutsche Standesämter

Italia Notizia Notizia

Der Arm der iranischen Sittenpolizei reicht bis in deutsche Standesämter
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 AZ_Augsburg
  • ⏱ Reading Time:
  • 40 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 19%
  • Publisher: 69%

Die Scharia reicht bis in deutsche Standesämter: Warum iranische Frauen auch hierzulande die Heiratserlaubnis ihres Vaters brauchen.

Bei den Eltern um die Hand der Tochter anhalten – was hierzulande eine traditionelle, aber oft nur noch symbolische Geste ist, ist für andere Pflicht. Nach islamischem Recht brauchen Frauen die Zustimmung ihres Vaters, um zu heiraten. Als Azin Sadati-Schmutzer einen Heiratsantrag von ihrem deutschen Freund bekommt, erwartet die Iranerin nicht, dass diesie auch beim Standesamt in Stuttgart einholen könnten.

An ihrem Fall wird deutlich: Iranische Frauen kämpfen nicht nur auf den Straßen ihres Heimatlandes erbittert um ihre Rechte. Der lange Arm der Scharia reicht bis nach Deutschland, tief hinein in die Stuben der Standesämter. Öffentlich bekannt wurde diese Tatsache durch die baden-württembergische FDP-Landtagsabgeordnete Julia Goll.

Sadati-Schmutzer wollte ihre Ehe von Anfang an nicht im Iran anerkennen lassen. Ihren Ehemann hatte sie 2016 im Libanon kennengelernt, wo sie als studierte Bildhauerin für ein Kunstprojekt mit Flüchtlingen arbeitete. Ein Jahr später kam sie nach Deutschland. Seitdem plant sie nicht, in ihre Heimat zu reisen. Außerdem ist ihr Mann kein Muslim. Sie darf ihn daher nach islamischem Recht gar nicht heiraten.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

AZ_Augsburg /  🏆 14. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Luca Marini: Warum die Sprintrennen Ducati in die Karten spielenLuca Marini: Warum die Sprintrennen Ducati in die Karten spielenDas neue Wochenendformat der MotoGP könnte Ducatis Vormachtstellung weiter stärken: VR46-Pilot Luca Marini nennt die Gründe, die dafür sprechen
Leggi di più »

'Unvorstellbar': Warum die kollabierten Häuser einen Bau-Experten wütend machen'Unvorstellbar': Warum die kollabierten Häuser einen Bau-Experten wütend machenDie vielen eingestürzten Gebäude nach dem Erdbeben in Syrien und der Türkei machen Norbert Gebekken wütend. Der Experte für erdbebensicheres Bauen erklärt im Interview, warum.
Leggi di più »

Targeting: Warum die Telkos eine Allianz gegen Big Tech schmieden wollenTargeting: Warum die Telkos eine Allianz gegen Big Tech schmieden wollenDie Telekommunikationskonzerne wollen eine europaweite Werbe-ID etablieren. In diesen Tag soll die Europäische Kommission eine Einschätzung dazu abgeben. Was sind die Chancen und Risiken dieses Großprojektes?
Leggi di più »

Katastrophe mit Ansage: Warum die Erdbeben in der Türkei und Syrien so stark sindKatastrophe mit Ansage: Warum die Erdbeben in der Türkei und Syrien so stark sindErdbeben in der Türkei und in Syrien: Lange wurde vor einer bevorstehenden großen Katastrophe in dieser Region gewarnt. Aus gutem Grund. Earthquake Turkey Syria
Leggi di più »

Warum Konzerthäuser die Operette wiederentdeckenNicht nur an der Komischen Oper in Berlin, auch im Erzgebirge und vor allem in Wien erlebt die Operette eine Renaissance.
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-04 03:52:34