'Der Hass im Netz begünstigt Gewalttaten'

Gewalttat Notizia

'Der Hass im Netz begünstigt Gewalttaten'
GeneralstaatsanwaltschaftDavid BeckMünchen
  • 📰 AZ_Augsburg
  • ⏱ Reading Time:
  • 36 sec. here
  • 6 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 32%
  • Publisher: 69%

Die Verfasser von Hass-Posts hetzen gegen Politiker, Migranten, Queere, Juden. Kann die Gewalt ins Analoge überschwappen? Bayerns Hatespeech-Beauftragter hat eine klare Meinung.

Hass und Hetze im Netz greifen immer mehr um sich. 2021 wurden in Bayern wegen Hatespeech 2317 Verfahren eingeleitet, 2023 waren es schon 3115.Die Verfasser von Hass-Posts hetzen gegen Politiker, Migranten, Queere, Juden. Kann die Gewalt ins Analoge überschwappen? Bayern s Hatespeech-Beauftragter hat eine klare Meinung.damals schon sehr aufgefallen ist – es aber nicht die Aufmerksamkeit bekommen hat, die ihm zukommen muss, wenn man das Problem effektiv bekämpfen will.

In letzter Zeit gab es mehrere Angriffe auf Politiker. Sind die auch besonders oft die Adressaten hasserfüllter Posts im Internet?Die Themenfelder und die Äußerungen sind unglaublich vielfältig und richten sich nicht nur an eine Gruppe. Hinter manchen steckt eine fremdenfeindliche Motivation, andere gründen sich auf Antisemitismus, sind queerfeindlich, frauenfeindlich oder eben gegen Politikerinnen und Politiker gerichtet. Das ist ein sehr weites Feld. Seit dem 7.

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

AZ_Augsburg /  🏆 14. in DE

Generalstaatsanwaltschaft David Beck München Bayern

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Digitale Gewalt: Warum der Kampf gegen Hass im Netz scheitern könnteDigitale Gewalt: Warum der Kampf gegen Hass im Netz scheitern könnteJustizminister Buschmanns geplantes „Gesetz gegen digitale Gewalt“ ist ins Schlingern geraten. Grund sind zwei Gerichtsurteile.
Leggi di più »

Schutz statt Hetze: Sport will gegen Hass im Netz vorgehenSchutz statt Hetze: Sport will gegen Hass im Netz vorgehenSportlerinnen und Sportler sind immer wieder Opfer von Internetkriminalität. Teilweise erhalten sie sogar Morddrohungen. Für den deutschen Sport ist eine ...
Leggi di più »

Schutz statt Hetze: Sport will gegen Hass im Netz vorgehenSchutz statt Hetze: Sport will gegen Hass im Netz vorgehenSportlerinnen und Sportler sind immer wieder Opfer von Internetkriminalität. Teilweise erhalten sie sogar Morddrohungen. Für den deutschen Sport ist eine Grenze längst überschritten.
Leggi di più »

Schutz statt Hetze: Sport will gegen Hass im Netz vorgehenSchutz statt Hetze: Sport will gegen Hass im Netz vorgehenSportlerinnen und Sportler sind immer wieder Opfer von Internetkriminalität. Teilweise erhalten sie sogar Morddrohungen. Für den deutschen Sport ist eine Grenze längst überschritten.
Leggi di più »

Faeser: Verstärkter Kampf gegen Hass und Hetze im NetzFaeser: Verstärkter Kampf gegen Hass und Hetze im NetzBundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) hat nach dem Angriff auf den sächsischen SPD-Europapolitiker Matthias Ecke ein verschärftes Vorgehen gegen Hass und Hetze im Netz angekündigt.
Leggi di più »

International: Faeser: Verstärkter Kampf gegen Hass und Hetze im NetzInternational: Faeser: Verstärkter Kampf gegen Hass und Hetze im NetzWaidhaus (lby) - Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) hat nach dem Angriff auf den sächsischen SPD-Europapolitiker Matthias Ecke ein verschärftes
Leggi di più »



Render Time: 2025-08-19 22:54:24