Dimitri Schostakowitsch lebte in ständiger Angst politischer Verfolgung. Seine erste und seine letzte Sinfonie zeichnen seinen Lebensweg musikalisch nach – zu hören beim Festival der Bremer Philharmoniker.
Davor hatte Dimitri Schostakowitsch immer Angst: eine Gegenüberstellung. Doch der Konflikt des russischen Tonsetzers mit den Sowjet-Behörden spielte in Bremen nur indirekt eine Rolle: Hier standen sich in drei Aufführungen der frühe und der späte Komponist gegenüber.
Im finalen Konzert des Schostakowitsch-Festivals in der Glocke traf am Dienstagabend die erste auf die letzte, die 15. Sinfonie. Die Kondition des Orchesters ist dabei ebenso zu rühmen wie die Souveränität, mit der Generalmusikdirektor Marko Letonja die große musikalische Bandbreite auffächerte.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Aufruf zur Vorsorge am Weltkrebstag: „Niemand sollte aus Angst eine Untersuchung scheuen“Krebs bleibt die zweithäufigste Todesursache in Deutschland und Bayern. Klaus Holetschek ruft zur Vorsorge auf - und erkennt einen positiven Trend.
Leggi di più »
Spandau 04 gegen Dubrovnik „ohne Angst vor großen Namen“Diesmal soll es klappen gegen den vermeintlichen Angstgegner der Wasserballer von Spandau 04. Zum Abschluss der Hinrunde in der Champions League empfängt der deutsche Rekordmeister am Mittwoch in der Schwimmhalle Schöneberg Jug Dubrovnik. „Wir gehen mit Respekt, aber ohne Angst vor großen Namen in die Begegnung. Wenn wir an uns glauben, ist alles möglich“, sagt Manager Peter Röhle.
Leggi di più »
Unbegründete Angst: Ducati V2 war nicht unbesiegbarAls einziger der im Vorjahr involvierten fünf Hersteller konnte Ducati kein Rennen in der Supersport-WM gewinnen. Die Panigale V2 wurde vom Motorrad-Weltverband FIM sehr vorsichtig eingestuft.
Leggi di più »
(S+) Erdbeben in der Türkei: Trauer, Angst Wut – Angehörige in Deutschland berichtenUnzählige Menschen sind von der Erdbebenkatastrophe in der Türkei betroffen. Vier Angehörige in Deutschland berichten von Angst, Trauer, Hilflosigkeit – und Schuldgefühlen.
Leggi di più »
Der Kanzler muss die Flüchtlingsfrage zur Chefsache machenKrieg, Angst vor dem Blackout, Wirtschaftskrise: Vor lauter Problemen hat die Politik das Flüchtlingsthema aus den Augen verloren. Es ist Zeit, das zu ändern, kommentiert StifterMichael.
Leggi di più »
Das Unglück in Bildern: Rettungskräfte suchen nach Verschütteten in der Türkei und SyrienRetter aus aller Welt machen sich auf den Weg in die Katastrophenregion. Betroffene – auch im Libanon – harren aus Angst im Freien aus.
Leggi di più »