Im abgelaufenen Jahr 2023 war es für deutlich mehr Menschen notwendig, sich erstmals an die Schuldenberatung zu wenden. Die Zahl der sogenannten Erstkontakte nahm im Vergleich zum Vorjahr 2022 um 17 Prozent zu.
Im abgelaufenen Jahr 2023 war es für deutlich mehr Menschen notwendig, sich erstmals an die Schulden beratung zu wenden. Die Zahl der sogenannten Erstkontakte nahm im Vergleich zum Vorjahr 2022 um 17 Prozent zu. Maßgeblich für den Anstieg war unter anderem die Teuerung: Die Zahl der Betroffenen, die die gestiegenen Lebenserhaltungs- und Wohnkosten als Grund für ihre Überschuldung nannten, hat sich 2023 mehr als verdoppelt, wie der" Schulden report 2024" zeigt.
Verlust des Arbeitsplatzes als Hauptgrund Der häufigste Grund für Überschuldung war auch 2023 der Verlust des Arbeitsplatzes bzw. eine Verschlechterung des Einkommens, für 32 Prozent der Betroffenen wurde das im vergangenen Jahr zum Problem. Etwa jeder fünfte Betroffene nannte den Umgang mit Geld bzw. die mangelnde Finanzbildung als Überschuldungsgrund, für 18 Prozent war es eine ehemalige Selbstständigkeit.
Rauch fordert strukturelle Maßnahmen gegen Überschuldung "Schulden sind nie nur auf individuelles Verschulden zurückzuführen, sondern haben strukturelle Ursachen", sagte Sozialminister Johannes Rauch . Er fordere deshalb auch strukturelle Maßnahmen gegen Überschuldung.
Existenzminimum Schulden Schuldenberatung Österreich Wirtschaft
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Deutlich mehr Menschen nutzten 2023 erstmals die SchuldenberatungDie Betroffene waren bei den Beratungen im Schnitt mit 55.000 Euro im Minus. Die Zahl der Betroffenen, die die gestiegenen Lebenserhaltungs- und Wohnkosten als Grund für ihre Überschuldung...
Leggi di più »
Wasserstand am Neusiedler See trotz hoher Temperaturen deutlich höher als 2023Der Pegel ist um 40 Zentimeter höher als im Vorjahr, aber trotzdem unter dem Durchschnitt. Wegen des Klimawandels verdunstet das Wasser nun allerdings das ganze Jahr, nicht mehr nur im Sommer.
Leggi di più »
Millionen Menschen 2023 von Extremwetter betroffenEs wird immer heißer auf der Erde. Auch die hitzebedingte Sterberate ist in den letzten 20 Jahren um rund 30 Prozent gestiegen.
Leggi di più »
Vorarlberger Bergrettung musste 2023 über 700 Mal ausrückenInsgesamt 730 Mal rückten die Bergretter in Vorarlberg aus, um in Not geratenen Personen zu helfen.
Leggi di più »
Verkehrsunfälle kosteten Österreich 2023 8,65 Milliarden EuroDie Kosten für Behandlungen, Einsätze, Sachschäden und die Wirtschaft durch Arbeitskräfteausfall stiegen 2023 um 800 Millionen Euro, berechnet der Verkehrsclub Österreich.
Leggi di più »
Gazprom meldet für 2023 MilliardenverlustErstmals seit fast einem Vierteljahrhundert hat der russische Energiekonzern rote Zahlen geschrieben. Der Einbruch dürfte sich maßgeblich durch die deutlich reduzierten Gas-Liefermengen nach...
Leggi di più »