An die komplizierte deutsch-polnische Geschichte und die brutale deutsche Besatzung während des Zweiten Weltkriegs soll künftig ein eigenes Dokumentationszentrum in Berlin erinnern. Ein Konzept für das „Deutsch-Polnische Haus“ legte Kulturstaatsministerin Claudia Roth am Dienstag zusammen mit der Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas vor. Die Verwirklichung dürfte aber noch Jahre dauern.
Die neue Einrichtung soll inhaltlich auf drei Säulen ruhen: Sie soll Informationen bieten, Raum zur Begegnung sein und zugleich mit einem „markanten künstlerischen Element“ Gedenkstätte werden, wie es im Konzept heißt. Als möglicher Standort wird der Platz der früheren Kroll-Oper in unmittelbarer Nähe zum Kanzleramt und zum Reichstagsgebäude genannt. An dem Ort habe der Reichstag am 1.
„Das geplante Deutsch-Polnische Haus soll an das Leid Polens zwischen 1939 und 1945 und den gewaltsamen Tod von über fünf Millionen polnischer Staatsbürgerinnen und -bürger erinnern, darunter etwa drei Millionen jüdische Kinder, Frauen und Männer“, heißt es in dem Konzept. Im Zentrum stünden die „sechs Jahre Besatzungsterror“.
Zwangsarbeit, Kriegsgefangenschaft, Deportationen und Flucht sollen Themen sein, die sowjetische Besatzung ebenso wie der Verlust der deutschen Ostgebiete. Doch soll die Dauerausstellung auch den Blick auf frühere Jahrhunderte und das heutige Verhältnis beider Gesellschaften lenken. Dieses sei von Ungleichheiten geprägt, heißt es in dem Papier: In Polen seien mehr Menschen an Deutschland interessiert als umgekehrt.
Den weiteren Zeitplan beschreibt das Konzept so: Bis Frühling 2024 soll ein „Realisierungsvorschlag“ erarbeitet werden. Damit soll sich der Bundestag im nächsten Sommer befassen. Anschließend sollen architektonische und künstlerische Wettbewerbe für das Gebäude und das „sichtbare Gedenkzeichen“ ausgeschrieben werden.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
'Deutsch-Polnisches Haus' erinnert an 'Besatzungsterror'Berlin - An die komplizierte deutsch-polnische Geschichte und die brutale deutsche Besatzung während des Zweiten Weltkriegs soll künftig ein eigenes
Leggi di più »
36 Abrechnungsziffern für COVID-Impfung: „Das ist schon sehr deutsch'Dr. Jens Lassen, Verbandschef der Hausärzte in Schleswig-Holstein, drängt auf Vereinfachungen für Ärzte, die gegen COVID impfen. Die Anregung der KV zur Bildung von Schwerpunktpraxen stößt auf Ablehnung.
Leggi di più »
EQS-DD: Wacker Neuson SE (deutsch) Von dpa-AFXEQS-DD: Wacker Neuson SE (deutsch)
Leggi di più »
Warum „Du sprichst aber gut Deutsch“ kein Kompliment istDass sie gut Deutsch sprechen könne, hat unsere Autorin schon häufig gehört. Für sie ist der Satz aber kein Lob – sondern im Gegenteil eine Herabsetzung.
Leggi di più »
Berlin: Schüler schlecht in den Fächern Mathematik und DeutschIn den Vergleichsarbeiten der dritten Klasse zeigen sich erhebliche Defizite der Schüler. Berlins Bildungssenatorin Günther-Wünsch möchte nun gegensteuern.
Leggi di più »
EQS-Adhoc: TX Group steigert Betriebsergebnis deutlich (deutsch) Von dpa-AFXEQS-Adhoc: TX Group steigert Betriebsergebnis deutlich (deutsch)
Leggi di più »