Deutsche Autohersteller waren lange erfolgsverwöhnt. Doch beim Thema E-Mobilität müssen sie ranklotzen, um nicht von der Konkurrenz abgehängt zu werden. Obendrauf verliert der Markt gerade an Schwung.
Zum Produktionsstart von Volkswagens neuer Elektrolimousine ID.7 ruckelt es im Emder Werk noch etwas: Als Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil auf dem Beifahrersitz eines neuen ID.7 zusammen mit VW-Kernmarkenchef Thomas Schäfer und Betriebsratschefin Daniela Cavallo auf der Rückbank zur Endkontrolle des Neuwagens rollten, streikte die Technik.
Doch Panne hin oder her: VW setzt große Hoffnung auf das neue Elektro-Topmodell, das für die Marke die wichtigste Neuheit des Jahres markiert. Mit bis zu 700 Kilometern Reichweite will VW endlich auf Augenhöhe mit Tesla kommen und in Bereiche vorstoßen, die E-Autos auch für Langstrecken- und Vielfahrer attraktiv machen - ob in Europa, China oder den USA.
Wegen der schwachen Nachfrage nach E-Autos musste VW in Emden die Produktion seiner Elektromodelle bereits drosseln und schickte 300 der bisher 1500 Leiharbeiter nach Hause. «Wir sehen, dass die Elektro-Mobilität leider nicht so angenommen wird, wie wir uns das alle - die Politik inklusive - vorgestellt haben», sagte kürzlich Betriebsratschefin Cavallo der «Braunschweiger Zeitung».
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Deutsche Autobauer kämpfen um die Oberhand bei E-MobilitätDeutsche Autohersteller waren lange erfolgsverwöhnt. Doch beim Thema E-Mobilität müssen sie ranklotzen, um nicht von der Konkurrenz abgehängt zu werden. Obendrauf verliert der Markt gerade an Schwung.
Leggi di più »
EQS-CMS: Deutsche Bank AG: Veröffentlichung einer KapitalmarktinformationEQS Zulassungsfolgepflichtmitteilung: Deutsche Bank AG / Aktienrückkauf - Wochenreport Deutsche Bank AG: Veröffentlichung einer Kapitalmarktinformation 21.08.2023
Leggi di più »
General Motors-Aktie tiefer: Autobauer Hyundai will GM-Werk in Indien kaufenDer VW-Konkurrent Hyundai will seine Präsenz in Indien ausbauen.
Leggi di più »
ZDK: Geplante Kürzung beim Umweltbonus bremst Hochlauf der E-MobilitätBerlin (ots) - Im Klima- und Transformationsfonds (KTF) der Bundesregierung sind für das kommende Jahr 2024 insgesamt 4,7 Milliarden Euro für die Förderung der Elektromobilität vorgesehen. Nach Informationen
Leggi di più »