Deutsche Bahn verkauft ab Montag 49-Euro-Tickets

Italia Notizia Notizia

Deutsche Bahn verkauft ab Montag 49-Euro-Tickets
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 DiePressecom
  • ⏱ Reading Time:
  • 32 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 16%
  • Publisher: 63%

Mit dem Deutschlandticket können Abonnenten und Abonnentinnen für zunächst 49 Euro im Monat in Bussen und Bahnen des öffentlichen Personennahverkehrs durch das ganze Land fahren. Bahn Zug Deutschland 49EuroTicket

Nach der Zustimmung des Bundesrats zum 49-Euro-Ticket in Deutschland kann das Abo ab Montag auch über die Kanäle der Deutschen Bahn abgeschlossen werden. Gekauft werden könne das Ticket sowohl über die App und die Internetseite als auch in den Kundenzentren an Ort und Stelle, teilte der Konzern am Freitag mit."Das Ticket macht endlich Schluss mit dem Tarifdschungel im Nahverkehr", hieß es von Regionalverkehrsvorständin Evelyn Palla.

Die Länderkammer hatte dem Vorhaben der Bundesregierung zugestimmt. Damit ist die letzte Hürde für den Start des Nahverkehrsabos zum 1. Mai aus dem Weg geräumt. Mit dem Deutschlandticket können Abonnenten und Abonnentinnen für zunächst 49 Euro im Monat in Bussen und Bahnen des öffentlichen Personennahverkehrs durchs ganze Land fahren. Das Abo kann bei sämtlichen Verkehrsverbünden und -unternehmen abgeschlossen werden und gilt bundesweit. Wer Inhaber der Netzkarte Bahncard 100 ist, kann diese ebenfalls als Deutschlandticket im Regionalverkehr nutzen.Jeden Tag. Überall.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

DiePressecom /  🏆 5. in AT

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Höhere Strafen für Gurtenmuffel und Handytelefonierer fixHöhere Strafen für Gurtenmuffel und Handytelefonierer fixMit der Stimmen von ÖVP, Grünen und NEOS hat der Nationalrat am Mittwoch eine Novelle des Kraftfahrgesetzes (KFG) beschlossen. Die Organstrafe für Verstöße gegen das Handyverbot am Steuer wird damit von 50 auf 100 Euro verdoppelt. Verweigert man die Zahlung oder tappt mit dem Handy in der Hand in eine Radarfalle, kann das künftig sogar bis zu 140 statt derzeit 72 Euro kosten. Bei einer Missachtung der Gurten- oder der Sturzhelmpflicht werden 50 statt bisher 35 Euro fällig.
Leggi di più »

300 Euro „Kopfgeld“ für neue Aida-Mitarbeiter300 Euro „Kopfgeld“ für neue Aida-MitarbeiterWeil es immer schwieriger wird, neue Arbeitskräfte zu finden, lobt die rosarote Konditorei in Österreich jetzt eine Geldprämie als Anreiz aus.
Leggi di più »

Steirisches Modell: 400 Euro Heizkostenzuschuss wird erstmals im Juni ausbezahlt | Kleine ZeitungSteirisches Modell: 400 Euro Heizkostenzuschuss wird erstmals im Juni ausbezahlt | Kleine ZeitungKoalition hat sich endlich auf ein Modell geeinigt, um die 63 Millionen des Bundes zu verteilen. In den Genuss des Zuschusses kommen rund 220.000 Haushalte. Es gibt zwei Wege zum Geld.
Leggi di più »

Energie AG investiert 135 Millionen Euro in den Ausbau von Sonne und WindEnergie AG investiert 135 Millionen Euro in den Ausbau von Sonne und WindEnergie AG investiert 135 Millionen Euro in den Ausbau von Sonne und Wind [OÖNplus] energieag oberösterreich energie ausbau sonnenstrom windenergie pv
Leggi di più »

Politik intern: Wofür die Landwirtschaftskammer eine halbe Million Euro Coronahilfe kassierte | Kleine ZeitungPolitik intern: Wofür die Landwirtschaftskammer eine halbe Million Euro Coronahilfe kassierte | Kleine ZeitungLK Steiermark ließ sich Umsatzausfall in Gewerbebetrieben mit insgesamt 532.600 Euro entschädigen. FPÖ ortet "Schamlosikgeit", für Kammerdirektor Brugner ist Aufregung ein "Sturm im Wasserglas".
Leggi di più »

LK Steiermark: Wofür die Landwirtschaftskammer eine halbe Million Euro Coronahilfe kassierte | Kleine ZeitungLK Steiermark: Wofür die Landwirtschaftskammer eine halbe Million Euro Coronahilfe kassierte | Kleine ZeitungLK Steiermark ließ sich Umsatzausfall in Gewerbebetrieben mit insgesamt 532.600 Euro entschädigen. FPÖ ortet "Schamlosikgeit", für Kammerdirektor Brugner ist Aufregung ein "Sturm im Wasserglas".
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-08 05:55:35