Nicht wie geplant am Dienstag: Deutsche Forderungen verzögern EU-Abstimmung über Verbrenner-Aus
den Plänen so nicht zustimmen. Die 65-Prozent-Hürde würde ohne Deutschland nicht erreicht.
Eigentlich hatten Unterhändler des Europaparlaments und der EU-Staaten sich bereits im Oktober darauf verständigt, dass in der EU ab 2035 nur noch Neuwagen verkauft werden dürfen, die im Betrieb keine Treibhausgase ausstoßen. Die ausstehende Abstimmung der EU-Staaten ist der allerletzte Schritt im Gesetzgebungsverfahren und eigentlich eine Formalie.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Europäische Union: Abstimmung über Verbrenner-Aus abermals verschobenDer Streit über ein europäisches Verbrennerverbot spitzt sich zu. Nach SPIEGEL-Informationen schaltet sich nun auch EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen ein. Ziel: die Blockade der FDP beenden.
Leggi di più »
Abstimmung über pauschales Verbrenner-Aus wird verschobenDie EU-Staaten werden am kommenden Dienstag nicht wie ursprünglich geplant eine endgültige Entscheidung über das pauschale Verbot neuer Autos mit Verbrennungsmotor ab 2035 treffen.
Leggi di più »
EU verschiebt Abstimmung über pauschales Verbrenner-AusDie Abstimmung der EU-Staaten zum Verbot neuer Autos mit Verbrennungsmotor ab 2035 wird nicht wie geplant am Dienstag stattfinden. Die endgültige Entscheidung wird verschoben.
Leggi di più »
EU-Abstimmung über pauschales Verbrenner-Aus wird verschobenEU verschiebt Abstimmung: Verbrenner ab 2035 weiterhin erlaubt. VerbrennerAus Wissing fdp Die_Gruenen gruene_berlin Bettina_Jarasch FridayForFuture LetzteGen bund_net greenpeace_de Klima Klimaschutz Verkehrswende
Leggi di più »