Deutsche HVPI-Inflation legt im Februar zu - Jahresrate verharrt bei 8,7 Prozent

Italia Notizia Notizia

Deutsche HVPI-Inflation legt im Februar zu - Jahresrate verharrt bei 8,7 Prozent
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 FinanzenNet
  • ⏱ Reading Time:
  • 55 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 25%
  • Publisher: 55%

Der Inflationsdruck in Deutschland ist im Februar leicht gestiegen, was vor allem an höheren Preisen für Lebensmittel lag.

verharrt auf einem hohen Stand", sagte Ruth Brand, Präsidentin des Statistischen Bundesamtes, und ergänzte:"Besonders spürbar für die privaten Haushalte waren auch im Februar die gestiegenen Preise für Nahrungsmittel, die sich noch stärker erhöhten als die Energiepreise."

Die EZB ist alarmiert wegen der hohen Inflation und ihrer potenziellen Auswirkungen auf die Inflationserwartungen, die zu einer Lohn-Preis-Spirale und damit einer Verfestigung des hohen Preisdrucks führen könnten. Die EZB hat ihrezuletzt erneut um 50 Basispunkte erhöht und für März einen Schritt in gleicher Höhe in Aussicht gestellt.

Das Tempo, mit der die Preise für Lebensmittel und Dienstleistungen zuletzt gestiegen sind, deutet darauf hin, dass die Inflation länger über dem Zielwert der EZB von 2 Prozent bleiben könnte als die Notenbank erwartet hat. Jüngste Umfragen deuten auf ein schnelleres Wirtschaftswachstum hin als von den EZB-Volkswirten prognostiziert, was die"Falken" in ihren Forderungen nach weiteren Zinserhöhungen bestärkt.

Der nationale deutsche Verbraucherpreisindex stieg gegenüber dem Vormonat um 0,8 Prozent. Die jährliche Inflationsrate betrug 8,7 Prozent. Die Zahlen entsprachen der ersten Veröffentlichung und den Prognosen von Volkswirten.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

FinanzenNet /  🏆 78. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Inflation im Februar weiter hoch - Lebensmittel teurerInflation im Februar weiter hoch - Lebensmittel teurerSteigende Lebensmittelpreise haben im Februar einen Rückgang der Inflation verhindert. Die Inflationsrate verharrt weiter bei 8,7 Prozent.
Leggi di più »

Deutsche Post-Aktie in Rot: Deutsche Post erhöht nach solidem Schlussquartal die Dividende - Gewinnrückgang 2023 erwartetDeutsche Post-Aktie in Rot: Deutsche Post erhöht nach solidem Schlussquartal die Dividende - Gewinnrückgang 2023 erwartetDie Deutsche Post hat trotz eines Rückgangs des operativen Gewinns im vierten Quartal die EBIT-Prognose für das Gesamtjahr komfortabel erreicht.
Leggi di più »

Preise für Nahrungsmittel steigen stärker als für EnergiePreise für Nahrungsmittel steigen stärker als für EnergieNahrungsmittel haben die Energiekosten im Februar als maßgeblicher Treiber der Inflation abgelöst.
Leggi di più »

Inflationsrate auch im Februar bei 8,7 ProzentInflationsrate auch im Februar bei 8,7 ProzentDie jüngsten Zahlen machen deutlich: So schnell wie erhofft verschwindet die hohe Teuerung nicht. Der Staat bemüht sich mit Milliardenhilfen um Entlastung für private Haushalte.
Leggi di più »

Deutsche Ermittler durchsuchten verdächtiges Schiff nach Nord-Stream-ExplosionenDeutsche Ermittler durchsuchten verdächtiges Schiff nach Nord-Stream-ExplosionenTransportierte es Sprengsätze? Ermittler untersuchen verdächtiges Schiff nach NordStream-Explosionen- NordStream1 NordStream2 Bornholm Russland Ukraine UkraineKrieg
Leggi di più »



Render Time: 2025-03-31 12:17:02