Deutzer Kirmes: Ärger um Parkplätze, Stadt Köln reagiert

Italia Notizia Notizia

Deutzer Kirmes: Ärger um Parkplätze, Stadt Köln reagiert
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 express24
  • ⏱ Reading Time:
  • 75 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 33%
  • Publisher: 68%

Nach zweijähriger Pause lockt die Deutzer Kirmes wieder zahlreiche Menschen an. 😍 Doch ein Problem bleibt: die Parkplatzsituation und der Ärger der Anwohnenden. Kirmes Deutz Parken

Bei süßer Zuckerwatte und einer Fahrt auf dem Riesenrad lassen sich die Alltagssorgen kurzzeitig vergessen. Von oben erscheint schließlich sogar Köln nur ganz klein. Und gerade diese Unbeschwertheit lockt jedes Jahr zahlreiche Menschen auf die Deutzer Kirmes.-Pause findet das Volksfest derzeit zum ersten Mal wieder statt. Bei strahlendem Sonnenschein öffneten Schausteller und Schaustellerinnen am Samstag die Kirmes-Tore.

Zusammen mit den Behörden und einigen Anwohnern und Anwohnerinnen haben sich die Schausteller und Schaustellerinnen darum in diesem Jahr ein besonderes Konzept überlegt. Die Stadt Köln erklärt: „Im Vorfeld des Frühlingsfestes auf der Deutzer Werft wurde zwischen Behörden und dem Veranstalter sowie einigen Anwohnern und Anwohnerinnen ein Verkehrskonzept abgestimmt und eine sogenannte straßenverkehrsrechtliche Anordnung für den Bereich erlassen. Neben den üblichen und aus den Vorjahren bekannte Umleitungen wurde die Zufahrt zu mehreren Straßen auf Anwohner und Anwohnerinnen beschränkt.

So weit, so gut. In der Umsetzung hapert das Konzept jedoch, wie ein Anwohner gegenüber EXPRESS.de am Montag mitteilte: „Die angekündigten Kontrollen der Zufahrten in die verschiedenen Wohnviertel von Deutz finden maximal rudimentär statt. Zweimal im Jahr zur Kirmes-Zeit gilt hier wieder Chaos und offensichtlich das Recht des Stärkeren.

Die Verkehrsüberwachung kontrolliert dabei den ruhenden Verkehr und wird bei Bedarf von der Landespolizei unterstützt. In den fließenden Verkehr dürften die Mitarbeitenden des Verkehrsdienstes aber nicht eingreifen, erklärt die Stadt Köln.Weiteren Anpassungen steht die Stadt offen gegenüber: „Sofern die Erfahrungen während des Kirmesbetriebs zeigen, dass dies an weiteren Tagen notwendig ist, wird die Anordnung angepasst.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

express24 /  🏆 16. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Ärger in Rudow – Carsharing-Autos blockieren Anwohner-ParkplätzeÄrger in Rudow – Carsharing-Autos blockieren Anwohner-ParkplätzeWo kommen bloß plötzlich die vielen Carsharing-Autos her? Ein Unternehmen wollte den Flughafen BER übe Ostern entlasten ...
Leggi di più »

Warum die Fahrradstadt Amsterdam kein Vorbild für Berlin sein kannWarum die Fahrradstadt Amsterdam kein Vorbild für Berlin sein kannWenig Raum für Fußgänger, viele Parkplätze, breite Autobahnen: In der niederländischen Stadt läuft einiges falsch, so Roland Stimpel vom Fachverband Fußverkehr.
Leggi di più »

Hendrik Wüst kritisiert Stadt Köln deutlich für Muezzin-ProjektÜber das Modellprojekt der Muezzin-Rufe in Köln wurde im vergangenen Jahr viel diskutiert. Nun hat sich NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst kritisch zu den Plänen der Stadt geäußert. Koeln
Leggi di più »

Seine Schwester findet rührende WorteSeine Schwester findet rührende WorteCristiano Ronaldo trauert um seinen Sohn. Seine Schwester hat auf seinen Verlust mit einer emotionalen Botschaft bei Instagram reagiert.
Leggi di più »

Willi Herren: Todestag jährt sich - weiter Ärger um sein GrabAm Mittwoch (20. April) jährt sich der Todestag von Schauspieler und Schlagersänger WilliHerren. Sein Grab wirft allerdings weiterhin Fragen auf. 😓😕 Herren
Leggi di più »

Melitopols Bürgermeister: Erst entführt, jetzt auf Mission in BrüsselMelitopols Bürgermeister: Erst entführt, jetzt auf Mission in BrüsselIwan Fedorow ist Bürgermeister der besetzten Stadt Melitopol. Als die Russen kamen, entführten sie ihn. Jetzt ist er wieder frei – und redet in Brüssel der EU ins Gewissen, der Ukraine noch mehr Hilfe zu schicken, berichtet matikolb.
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-14 13:52:28