Am Alten Wocherhafen in Bregenz sorgt ein Schild an Vorarlbergs wohl berühmtestem Baum, der über 350 positive Bewertungen auf Google Maps gesammelt hat, für Aufsehen. Darauf steht unmissverständlich: „Baumumfeld nicht betreten! Umsturzgefahr!“ Doch was hat die Stadt mit dem Baum vor? VOL.AT weiß mehr.
Am Alten Wocherhafen in Bregenz sorgt ein Schild an Vorarlberg s wohl berühmtestem Baum, der über 350 positive Bewertungen auf Google Maps gesammelt hat, für Aufsehen. Darauf steht unmissverständlich: „Baumumfeld nicht betreten! Umsturzgefahr !“ Doch was hat die Stadt mit dem Baum vor? VOL.AT weiß mehr.
Seit geraumer Zeit ziert ein Schild den Baum, das jedoch großen Spielraum für Spekulationen lässt: „Baumumfeld nicht betreten! Umsturzgefahr!“ self all Open preferences. Nachfrage bei Stadtgärtnerei Bregenz Nach unserer Nachfrage bei der Stadtgärtnerei Bregenz gibt es Entwarnung. Jürgen Kiesenebner, der Leiter der Stadtgärtnerei, erklärt: „Der Baum ist etwas ausgewaschen, aber das Schild wurde nur aus Sicherheitsgründen angebracht. Die Silberweide bleibt!“ Aktuell wird sogar geprüft, wie der Baum durch Ketten stabilisiert werden kann, um sein Bestehen langfristig zu sichern.
Die Witterung und der variierende Pegelstand haben das Wurzelwerk der Weide über die Jahre ausgewaschen. ©Strobel/VOL.AT Das Schild, das seit geraumer Zeit für Verwirrung sorgt. ©Strobel/VOL.AT Haben Sie eine Info für uns?
Bregenz Baumfällung Umsturzgefahr Stadtgärtnerei Bregenz Jürgen Kiesenebner Baumstabilisierung Sicherheitsmaßnahmen Baumarbeiten Bodensee Bodenseeufer Bregenz Bruchgefahr Tourismus Touristenattraktion Vorarlberg V+
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Bregenz Handball bietet einzigartige Sponsoring-Chance für die Saison 2024/25Bregenz Handball startet eine spezielle Aktion für die Saison 2024/25: Unternehmen können mit dem Kauf eines Loses von 1.000 € Hauptsponsor werden und attraktive Werbevorteile sichern.
Leggi di più »
Trockener Baum als Brandgefahr - Die Experten-Tipps für sichere WeihnachtsfeiertageSo schön die brennenden Kerzen am Weihnachtsbaum auch sein mögen – sie stellen ein Brandrisiko dar. Vor allem, wenn der Baum schon länger steht.
Leggi di più »
Schmuck Metzgerei: Lieferdienst für Bregenzer KundenAuch ohne Standort in Bregenz bietet die Metzgerei Schmuck weiterhin Fleisch- und Wurstwaren an. Ein Lieferdienst bringt die Produkte direkt zu den Kunden in Bregenz und Umgebung.
Leggi di più »
Mutmaßlicher Deponie-Skandal in NÖ sorgt jetzt für einen PolitstreitDie ÖVP wirft der roten Stadtregierung Untätigkeit vor, die weist die die Vorwürfe zurück.
Leggi di più »
Syrischer Volkstraum: Sturz Assads und Angst vor neuen UnterdrückernDie Welt feiert den Sturz des syrischen Diktators Baschar al-Assad. Doch bereits jetzt steigen die Sorgen, ob die islamistische HTS die Rechte von Frauen einschränken könnte. Die Nachricht aus Syrien lässt viele Syrerinnen und Syrer auf der ganzen Welt jubeln, die jahrelang unter der brutalen Herrschaft des Assad-Regimes litten. Ein 21-jähriger Student aus Damaskus beschreibt die Freiheit, die er nun spürt, aber auch die Angst vor einer neuen Unterdrückung durch die radikalen Islamisten.
Leggi di più »
Sicherheitslücke auf Weihnachtsmarkt bekannt, Attentäter konnte durchrastenEine E-Mail zeigt, dass die Veranstalter und die Polizei vor dem Weihnachtsmarktattentat in Magdeburg von einer Sicherheitslücke wussten, die es dem Attentäter ermöglichte, auf das Gelände zu rasen. Der Veranstalter hatte die Polizei am 29. November über die offene Lücke informiert, die als Rettungsgasse dienen sollte, aber die Polizei antwortete nicht. Die Polizei weist die Verantwortung von sich und erklärt, dass der Veranstalter für die Sicherheit auf dem Weihnachtsmarkt zuständig ist.
Leggi di più »