Der Grünen-Politiker Werner Schulz ist auf der Gedenkveranstaltung zum 9. November im Amtssitz des Bundespräsidenten plötzlich zusammengebrochen.
. Das gab Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier nach Angaben von Teilnehmern der Tagung bekannt. Schulz wurde 72 Jahre alt. Das Bundespräsidialamt beendete die Veranstaltung vorzeitig und begründete dies mit einem Todesfall im Kreis der Teilnehmer. Es wollte umgehend die Angehörigen informieren.
Schulz brach am Rande der Tagung zusammen. Der Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, Josef Schuster, der Arzt ist, versuchte demnach noch, den Grünen-Politiker zu reanimieren. Das gelang jedoch nicht. Es war aufgefallen, dass Schuster unmittelbar vor seiner vorgesehenen Rede den Großen Saal im Schloss Bellevue verließ - wegen eines"Notfalls", wie die Moderatorin der Tagung sagte.
Schulz wurde am 22. Januar 1950 in Zwickau geboren. Er absolvierte ein Studium der Lebensmittelchemie und -technologie an der Humboldt-Universität Berlin. Seit 1968 war er in verschiedenen Oppositionsgruppen der DDR aktiv. 1989 gehörte er zu den Gründungsmitgliedern des Neuen Forums, das er am Runden Tisch vertrat. 1990 wurde Schulz Mitglied der ersten frei gewählten Volkskammer der DDR.dem Bundestag an, von 2009 bis 2014 dem Europaparlament.
Der Bundespräsident und sein Vorgänger Joachim Gauck würdigten ihn als meinungsstarken Streiter für demokratische Werte."Unsere Zeit, geprägt von zum Teil hasserfüllten, faktenleugnenden Debatten und einer bemerkenswerten Anzahl von Wutbürgern, die die liberale Demokratie ablehnen, braucht derartige Vorbilder", sagte Gauck seinerzeit.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Werner Schulz - Früherer DDR-Bürgerrechtler stirbt bei Veranstaltung in Schloss BellevueEr war DDR-Bürgerrechtler und dann über viele Jahre ein profilierter Bundes- und Europapolitiker: Werner Schulz ist am Mittwoch gestorben, während er an einer Veranstaltung mit dem Bundespräsidenten teilnahm.
Leggi di più »
Ex-DDR-Bürgerrechtler Werner Schulz stirbt bei Veranstaltung im Schloss BellevueWährend einer Veranstaltung zum 9. November brach Schulz zusammen. Reanimationsversuche blieben erfolglos.
Leggi di più »
DDR-Bürgerrechtler Werner Schulz (72) stirbt bei Mauerfall-GedenkfeierEr war DDR-Bürgerrechtler und dann über viele Jahre ein profilierter Bundes- und Europapolitiker: Werner Schulz ist am...
Leggi di più »
DDR-Bürgerrechtler Werner Schulz gestorben – Zusammenbruch im Schloss BellevueDer frühere DDR-Bürgerrechtler Werner Schulz ist tot. Er starb auf einer Veranstaltung des Bundespräsidenten im Schloss Bellevue anlässlich des 9. November.
Leggi di più »
Grünen-Politiker Werner Schulz gestorbenDer Grünen-Politiker Werner Schulz ist auf der Gedenkveranstaltung zu den November-Pogromen im Amtssitz des Bundespräsidenten plötzlich zusammengebrochen.
Leggi di più »
Land Brandenburg erinnert an Unrecht in DDR-MilitärgefängnisDas Land Brandenburg hat mit einem zentralen Gedenken in Schwedt (Kreis Uckermark) an den Tag des Mauerfalls am 9. November 1989 erinnert. Die Industriestadt war auch wegen des einzigen Militärgefängnisses in der DDR bekannt. Gewürdigt wurden am Mittwoch die Menschen, die zum Sturz des SED-Regimes in der DDR beitrugen, und ehemalige Häftlinge, deren Strafe oft willkürlich verhängt wurde. Etliche mussten nach dem Mauerfall noch bis 1990 auf ihre Entlassung aus dem Militärgefängnis warten, wie die Landtagsverwaltung mitteilte.
Leggi di più »