Die Lüge von den regelmäßigen Renditen mit Aktien

Italia Notizia Notizia

Die Lüge von den regelmäßigen Renditen mit Aktien
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 boerseonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 26 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 14%
  • Publisher: 55%

Oft heißt es: Der Dax bringt durchschnittlich 8 Prozent Gewinn pro Jahr. Der MSCI World und der S&P 500 bringen durchschnittlich etwa 10 Prozent pro Jahr. Und darauf verlassen sich Anleger. Doch die Wahrheit sieht meistens ganz anders aus.

an regelmäßige Gewinne gewöhnt. Doch meistens gibt es auch harte Verluste und diese müssen Anleger aushalten können. So gibt es auch eine berühmte Rede des Aktienexperten Peter Lynch. 1994 sagte er:"Irgendein Ereignis wird von links kommen und der Markt wird fallen oder der Markt wird steigen. Volatilität wird auftreten.

Sie werden sich in acht oder neun Jahren danach noch einmal verdoppeln. Weil die Gewinne jährlich um 8 Prozent steigen und die Aktien folgen werden. Das ist alles dazu." bis heute mit einem jährlichen Wachstum von acht Prozent aus, so müsste der S&P 500 heute bei 3.925 Punkten stehen. Und siehe da, der S&P 500 steht aktuell bei 3.596. Ein bisschen Luft nach oben ist aus langfristiger Sicht also noch. würde das funktionieren: Dieser stand 1994 bei 3.797 Punkten.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

boerseonline /  🏆 79. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Großbritannien: Wie die Regierung versucht, die Märkte zu beruhigenGroßbritannien: Wie die Regierung versucht, die Märkte zu beruhigenDie Bank of England forciert ihre Staatsanleihen-Käufe. Und Schatzkanzler Kwarteng vollzieht schon wieder eine Kehrtwende. Manche Tories sprechen schon nur noch von „Kwasikaze“, berichtet muehlauer aus London.
Leggi di più »

Das Problem ist nicht die AfD - es sind die Probleme ihrer WählerDas Problem ist nicht die AfD - es sind die Probleme ihrer WählerIn Cottbus haben mehr als 31 Prozent AfD gewählt. Ganz sicher sind viele dieser Wähler keine eingefleischten Rechtsextremisten, aber es ist eine klare Botschaft der Unzufriedenheit.
Leggi di più »

Schwache US-Märkte ziehen den Dax erneut ins Minus | Börsen-ZeitungSchwache US-Märkte ziehen den Dax erneut ins Minus | Börsen-ZeitungDer Druck auf die Kurse dürfte auch auf den heutigen Handelstag weiter anhalten, da sich das Umfeld nicht wesentlich geändert hat: Sorge vor neuen Zinsschritten, Konjunkturängste, Energiekrise und eine mögliche Ausweitung des Kriegs in der Ukraine.
Leggi di più »

Die Ampel nach der Niedersachsen-Wahl: Wenn Grün der FDP die Daumen drücktDie Ampel nach der Niedersachsen-Wahl: Wenn Grün der FDP die Daumen drücktDie Krise der FDP bereitet ihren Berliner Partnern Sorgen. Denn die Schwäche liegt auch am Ampel-Gehampel. Christian Lindner will den Kurs der FDP halten.
Leggi di più »

(S+) Niedersachsen-Wahl und die Folgen für den Bund: Kommt jetzt die liberale Panikreaktion?(S+) Niedersachsen-Wahl und die Folgen für den Bund: Kommt jetzt die liberale Panikreaktion?Die SPD gewinnt, die Grünen legen zu – doch in Berlin hält sich die Freude über die Wahl in Niedersachsen in Grenzen. Der Grund: die Angst vor einer wütenden FDP.
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-04 11:58:49