Daniel Lohninger über das Wahlergebnis vom Sonntag, das den Startschuss zum Nationalratswahlkampf gab.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:aniel Lohninger über das Wahlergebnis vom Sonntag, das den Startschuss zum Nationalratswahlkampf gab.
So wenig nachvollziehbar dieser Jubel im ersten Moment war, so nachvollziehbar sind die Gründe dafür: Die Umfragen hatten die ÖVP auf Platz drei gesehen – knapp hinter der SPÖ, abgeschlagen hinter der FPÖ. Tatsächlich bescherten uns die Wählerinnen und Wähler drei fast gleich starke Parteien – eine FPÖ auf Platz eins . Eine ÖVP auf Platz zwei, die deutlich über den – geringen – Erwartungen lag.
Mit Blick auf die Nationalratswahl im September hat der vergangene Wahlsonntag aber dann doch einiges verändert. Die Volkspartei kann nun tatsächlich das Match Bundeskanzler Karl Nehammer gegen FPÖ-Chef Herbert Kickl ausrufen – und tut das seit Montag auch bei jeder Gelegenheit.
Redaktion Leitartikel Nationalratswahlkampf Michael Schnedlitz Alexander Bernhuber Karl Nehammer _Text-Only Europäisches Parlament EU-Wahl 2024 Anna Stürgkh
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Der Tag, als die ÖVP die „Aufholjagd“ mit leisen Tönen ausriefÖVP und FPÖ lagen am Sonntag nah beieinander - bei den Wahlfeiern. In Prognosen stürzt die Kanzlerpartei ab.
Leggi di più »
FPÖ führt in EU-Trendprognose: ÖVP und SPÖ in Duell um Platz zweiDie FPÖ ist laut der auf Wahltagsbefragungen basierenden Trendprognose klarer Sieger der EU-Wahl. Sie legte laut Prognose klar zu und liegt bei 27 Prozent. Die ÖVP verliert sehr stark und liegt nahezu gleichauf mit der SPÖ. Ein genauso enges Rennen zeichnet sich zwischen Grünen und NEOS um Platz vier ab.
Leggi di più »
ÖVP NÖ sieht „Duell um Kanzlerschaft“ eröffnetLandesgeschäftsführer Matthias Zauner sieht seine Partei trotz Verlusten bei der Europawahl als „stärkste Parteiorganisation in Österreich“. Das Duell um den Kanzlerposten laute nun „Nehammer gegen Kickl“, so Zauner.
Leggi di più »
Warum TikTok-Migranten wie Kanzler Nehammer tickenPolitisch vertreten viele Flüchtlinge die Positionen der ÖVP, auch die Rückführung von Asylstraftätern sehen viele positiv.
Leggi di più »
ÖVP warnt vor der „Öxit-Partei FPÖ“Zum Start in den EU-Intensivwahlkampf schießt sich die ÖVP einmal mehr auf die Freiheitlichen ein.
Leggi di più »
Fall Lena Schilling: Die Vorwürfe, die Hintergründe und die FolgenGegen die grüne EU-Spitzenkandidatin Lena Schilling gibt es schwerwiegende Vorwürfe. Was ist wahr, warum kommen sie jetzt und welche Folgen haben sie? Die Chronologie einer Grenzüberschreitung
Leggi di più »