Im Museum Auxiliarkastell im Kulturhaus gibt die neue Sonderausstellung „Spinnen, Färben, Weben – römisches Textilhandwerk“ einen Einblick in die antike Modewelt.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
m Museum Auxiliarkastell im Kulturhaus gibt die neue Sonderausstellung „Spinnen, Färben, Weben – römisches Textilhandwerk“ einen Einblick in die antike Modewelt. So waren Baumwolle und Seide in der römischen Antike bekannt und wurden über die historisch bekannten Handelswege wie die Seidenstraße aus Asien importiert. Wie die Stoffe gefärbt wurden, warum Purpurfarbe teuer war und wie die Wäsche sauber gehalten wurde, wird ebenfalls dargestellt.
„Euer Engagement zeigt unser reges Vereinsleben in der Gemeinde, das ist Niederösterreich“, würdigte Almstädter den Museumsverein. „Die römische Geschichte der Region aufzuarbeiten, gibt uns Heutigen Auskunft darüber, wo wir herkommen und was wir aus der Vergangenheit lernen können“, meinte Auer. Ehrenamtlich ein Jahr lang eine Ausstellung vorzubereiten, damit andere etwas erfahren könnten, sei lobenswert.
_Slideshow Museum Auxiliarkastell Erwin Schübl Doris Ziliachovinos
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Kinderflohmarkt im Kulturhaus Petronell-CarnuntumDie Kinderfreunde Petronell-Carnuntum organisierten am Samstag ihren jährlichen Flohmarkt von Kindern für Kinder.
Leggi di più »
Petronell-Carnuntum: Autos auf Feldwegen wirbeln Staub aufIm Gebiet der Marktgemeinde sind vor allem Pkw oft abseits der asphaltierten Straßen unterwegs. Unter Staubwolken und Lärm leiden Spaziergänger und die Tierwelt.
Leggi di più »
Petronell-Carnuntum: Gesundheitstag im KulturhausDie Gesunde Gemeinde und mehrere regionale Anbieter stellten am Sonntag ihr Angebot vor.
Leggi di più »
Vandalen tobten sich im Erlebnisraum Petronell-Carnuntum ausDie Unbekannten nahmen Bänke auseinander, ruinierten einen Aschenbecher, entwendeten Spielgeräte und zogen eine Spur der Verwüstung durch den Barfußweg. Bauhofmitarbeiter beseitigten die ärgsten Schäden.
Leggi di più »
Petronell-Carnuntum lud zum WeinfrühlingIn ihre Heurigenlokale und Keller luden am Samstag die Weingüter Claus Dietrich, Herl, Hillebrand, Hörler und Pimpel. Heuer wieder dabei waren die Lebenshilfe Bruck, die „Burgerzauberei“ und die „Schmankerlstube“.
Leggi di più »
„Wiener Schmäh 6.0“ in Petronell-CarnuntumFritz Wimberger (Gesang), Susanna Mazakarini (Gitarre und Keyboard) und Martin Schiffl (Moderation) widmeten sich im Hotel „Marc Aurel dem Wienerischen in Musik und Wort.
Leggi di più »