50 Jahre nach dem Putsch gegen den chilenischen Präsidenten Salvador Allende, der sich nach der Bombardierung des Präsidentenpalastes am 11. September 1973 ...
Am 11. September 1973 wurde der Traum des chilenischen Präsidenten Salvador Allende und seiner Gruppierung Unidad Popular von den Truppen des Generals Pinochet brutal beendet. Flugzeuge bombardierten den Prädidentenpalast, blockierten die Radiostationen und setzten Regierungspolitiker gefangen. Tausende kamen in Gefängnisse, wurden gefoltert oder ermordet. Etwa 20.000 Chilenen konnten später ins Ausland fliehen.
Die Dokumentation"Chile: Träume, Terror, Neuanfang" erinnert in erschütternden Archivaufnahmen an denvon 1973, sie zeigt unter anderem die vergebliche Suche von Angehörigen nach ihren verschwundenen Verwandten. - Allende verabschiedete sich 1973 in einer letzten Rede mit den Worten:"In diesem historischen Moment werde ich die Treue zum Volk mit meinem Leben bezahlen.
Der Traum von einem Sozialismus ohne Gewalt und Gulags schien damit beendet zu sein, zumal sich Pinochet und seine Nachfolger um einen gewissen sozialen Ausgleich bemühten. Doch noch immer sind die Wunden der Vergangenheit keineswegs geheilt. Erst 2019 wurde ein erneuter Weg zu mehr sozialer Gerechtigkeit von Demonstranten gefordert, ein nachfolgendes Referendum wurde aber abgelehnt.
Die Dokumentation"Der Kampf um Chile" von Patricio Guzman setzt sich schließlich um 0.20 Uhr mit dem Kampf der Wirtschaftsideologien vor 50 Jahren auseinander. Gleich nach dem Regierungsantritt Allendes organisierten dessen Gegner wilde Streiks, die USA reagierten mit wirtschaftlichen Restriktionen. Als Allendes Unidad Popular bei einberufenen Wahlen 1973 dennoch obsiegte, beschloss man den blutigen Putsch.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
HEUTE Talk zu 50 Jahre Putsch in Chile: Der lange Schatten der Diktatur50 Jahre Sturz der Regierung Allende und Militärputsch in Chile. Eine Veranstaltung der taz Panter Stiftung, der Rosa-Luxemburg-Stiftung und der Stiftung Umverteilen.
Leggi di più »
50 jahre nach dem anschlag auf salvador allende: auch ärzte-gitarrist rod gonzalez erinnert sichAm 11. September 1973 bombardierte die Luftwaffe der Generäle den Regierungssitz des sozialistischen Präsidenten Salvador Allende in Santiago de Chile. ...
Leggi di più »
ZENTRALAFRIKA: Nach Putsch in Gabun: Neuer Machthaber ernennt PremierministerRaymond Ndong Sima war von 2012 bis 2014 Teil Bongos Regierung. Er trat wegen Konflikten mit dem Präsidenten zurück und schloss sich der Opposition an.
Leggi di più »
ZENTRALAFRIKA: Nach Putsch in Gabun: Neuer Machthaber ernennt PremierministerRaymond Ndong Sima war von 2012 bis 2014 Teil Bongos Regierung. Er trat wegen Konflikten mit dem Präsidenten zurück und schloss sich der Opposition an.
Leggi di più »
(S+) Syrien: Wie ein Günstling des Präsidenten Baschar Al-Assad Geschäfte machtIn Syrien darf Geschäfte machen, wer sich mit dem Herrscher-Klan gut stellt. Der Manager Mahmoud Aldij ist so ein Günstling. Er soll im Drogengeschäft mitverdienen – und bietet jetzt sogar Flüge nach Europa an.
Leggi di più »