Natur pur - vom Gletscher über Felsformationen und Urwälder bis hin zu Flussschleifen: In Deutschland gibt es so viele Naturschönheiten, die man gesehen haben muss. Wir stellen acht Höhepunkte vor.
Papageien und Affen kreischen statt Karmingimpel flöten und Weißstörche klappern, könnte man sich hier fast im Amazonasgebiet wähnen. Das mehr als 1000 Kilometer lange Wasser- und Waldlabyrinth des Spreewaldes in Brandenburg ist eine der außergewöhnlichsten Wasserlandschaften
Die Tier- und Pflanzenwelt im Spreewald ist einzigartig, das Sumpfgebiet ist seit 1990 internationales Biosphärenreservat. Zwar gibt es keine Jaguare, Faultiere oder Anakondas, doch dafür Fischotter, Biber, Rothirsche, Wildschweine, Eisvögel, 113 Muschel- und Schneckenarten, 48 Libellenarten und Ringelnattern. Einen Hauch Exotik versprühen auch die Menschen, die hier seit mehr als 600 Jahren leben.
Allerdings sind die Canyons und Felstürme mit einem Alter von 80 Millionen Jahren deutlich jünger als ihre Doppelgänger in den USA. Dafür ist die Gegend weniger gefährlich: Statt Skorpionen und Klapperschlangen leben hier Tiere wie Iltisse, Biber, Blindschleichen und 250 Vogelarten.Die bekannteste aller Felsnadeln heißt „Bastei“, ein schmales Riff, das 194 Meter senkrecht zur Elbe abfällt.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Von Hogwarts bis House of Night: Bücher über magische SchulenErkunden Sie verzauberte Korridore und Zaubersprüche, knüpfen Sie Freundschaften und erleben Sie Abenteuer in magischen Schulen
Leggi di più »
„Diese Wahlperiode ist für Deutschland industriepolitisch verloren“Der ehemalige Wirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) hat die Industriepolitik der Ampel-Koalition kritisiert – dabei aber nicht nur seinen Nachfolger Robert Habeck von den Grünen ins Visier genommen. Laut Altmaier sperre sich vor allem der Koalitionspartner FDP.
Leggi di più »
Diese Dialekte sind in Deutschland besonders unbeliebt (neben Sächsisch)Säuselndes Sächsisch oder doch lieber brachiales Bairisch? Wenn es um Dialekte geht, haben viele Menschen so ihre Vorlieben. Sehr zum Leidwesen vieler Ost- und Süddeutscher, wie nun eine neue Umfrage nahelegt.
Leggi di più »
Reiseziele in Europa: Diese zehn Orte müssen Sie gesehen habenPferde-Landschaft in Frankreich, Krater auf Island, Dorf in Albanien: Zehn Orte in Europa, die Sie gesehen haben sollten – und die noch nicht jeder kennt.
Leggi di più »
Video: Fruchtfliegen: Woher kommen sie und wie wird man sie los?Fruchtfliegen schwirren vor allem in der Küche umher und sitzen auf dem Obst. Sie werden auch als Obstfliegen, Gärfliegen, Mostfliegen oder Essigfliegen bezeichnet. Vor allem in der heimischen Küche schwirren Scharen um Obstteller und Biomüll. Mit steigenden Temperaturen und einem Überfluss an feuchten Brutstätten und leicht gärenden Lebensmitteln können sich die kleinen Fruchtfliegen gut Fortpflanzen. Meist werden sie über Supermarkteinkäufe ins Haus eingeschleppt - die Eier haften auf Obst und Gemüse. Vor allem überreifes Obst zieht die Fliegen an. Gerüche von Hefe, Milchsäure und süße Getränke zieht Fruchtfliegen an. Die Fliegen sind ungefährlich, stechen nicht und können keine Krankheiten übertragen. Auch das Essen der Eier ist unbedenklich. Sie ernähren sich von verdorbenen und gärenden Substanzen und helfen beim Beseitigen von „Naturmüll“. Sie sind auch eine Nahrungsquelle für viele kleine Tierarten wie Spinnen, Vögel und Frösche. Folgende Tipps helfen gegen Fruchtfliegen: Leeren Sie öfter den Biomüll, frisch gekauftes Obst und Gemüse sanft reinigen, Obst und Gemüse in geschlossenen Behältern im Kühlschrank aufbewahren, angefaultes Obst und Essensreste entsorgen, halten Sie ihre Zimmerpflanzen im Sommer nicht zu feucht. Eine Fliegenfalle aus Essig, Wasser und Fruchtsaft lockt die Tiere an. Durch das Spülmittel können sie jedoch nicht auf der Flüssigkeit landen und ertrinken. Sie können auch altes Obst in eine Plastiktüte legen. Wenn sich die Fliegen auf das Festmahl stürzen, schließen Sie schnell die Tüte und entsorgen diese. Im Gegensatz dazu hält der Geruch von Zitronen und Nelken Obstfliegen fern. Basilikum, Tomatenpflanzen, Lavendel, getrocknete Lorbeerblätter, Knoblauch, Schnittlauch und Zitronenmelisse mögen Obstfliegen nicht. Stellen Sie diese Pflanzen neben Ihren Obstkorb.
Leggi di più »