DIW-Studie: Investitionen in energetische Sanierungen gehen zurück

Italia Notizia Notizia

DIW-Studie: Investitionen in energetische Sanierungen gehen zurück
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 handelsblatt
  • ⏱ Reading Time:
  • 19 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 11%
  • Publisher: 51%

Immobilieneigentümer geben weniger für energetische Sanierungen aus als noch 2011. Nun wird über den Sinn von Effizienzvorschriften diskutiert.

Der Gebäudesektor verfehlt bisher die Klimaziele der Bundesregierung, und die Investitionen in energetische Sanierungen gehen sogar zurück. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung in Kooperation mit dem Baudienstleister Heinze.

Im Jahr 2022 gaben Immobilieneigentümerinnen und -eigentümer demnach rund 67 Milliarden Euro für energetische Sanierungen aus – und damit 40 Prozent mehr als im Jahr 2011. Real, also unter Berücksichtigung der Inflation, wurde jedoch 13 Prozent weniger investiert als vor elf Jahren.Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

handelsblatt /  🏆 113. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Nicht genug Geld für Potsdams Spielplätze: Wo Sanierungen verschoben werdenNicht genug Geld für Potsdams Spielplätze: Wo Sanierungen verschoben werdenPotsdam spart wegen der angespannten Haushaltslage an Spielplätzen. Drei geplante Sanierungsprojekte in diesem Jahr werden vertagt – mit Folgen auch für weitere Standorte.
Leggi di più »

DIW analysiert AfD-Wahlprogramm: AfD-Wäh­le­r schaden sich selbstDIW analysiert AfD-Wahlprogramm: AfD-Wäh­le­r schaden sich selbstUnter der Politik der AfD würden laut DIW ihre eigenen Wäh­le­r*in­nen am meisten leiden. Die Wahlentscheidung sei eine „kollektive Fehleinschätzung“.
Leggi di più »

DIW für deutliche Erhöhung von FamilienleistungenDIW für deutliche Erhöhung von FamilienleistungenBerlin - Der Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), Marcel Fratzscher, hat angesichts deutlich gestiegener Empfängerzahlen beim Kinderzuschlag eine Erhöhung der staatlichen Familienleistungen
Leggi di più »

Dürr zu Streit um Kindergrundsicherung: 'Investitionen sinnvoller als Sozialleistungen'Dürr zu Streit um Kindergrundsicherung: 'Investitionen sinnvoller als Sozialleistungen'Der Vorsitzende der FDP-Bundestagsfraktion Christian Dürr sieht noch viel Klärungsbedarf bei der Kindergrundsicherung, erklärt er im RTL/ntv-Frühstart.
Leggi di più »

Vossloh-Aktie // Infrastruktur-Investitionen als WachstumstreiberVossloh-Aktie // Infrastruktur-Investitionen als WachstumstreiberVor allem zwei Treiber sieht CFO Thomas Triska auf den heute und morgen stattfinden 10. Hamburger Investorentagen (HIT) für das Geschäft des Bahn-Ausrüsters Vossloh: die Dekarbonisierung und der Investitionsstau
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-06 00:35:49