Dorf vor Räumung wegen Braunkohle: Die RWE-Maschinen rücken vor

Italia Notizia Notizia

Dorf vor Räumung wegen Braunkohle: Die RWE-Maschinen rücken vor
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 tazgezwitscher
  • ⏱ Reading Time:
  • 46 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 22%
  • Publisher: 67%

Die BewohnerInnen des Dorfes Lützerath in Nordrhein-Westfalen haben den „Tag X“ ausgerufen. Immer mehr Menschen kommen zur Unterstützung.

AACHEN taz | „Läuft ohne Ende“, hieß es am Mittwoch in Lützerath. Immer mehr Menschen kämen, um das Dorf am Braunkohletagebau Garzweiler 2 in letzter Minute vor dem Abbaggern zu retten – oder seine Aufgabe wenigstens möglichst teuer zu verkaufen.

Strohballen brennt auf der Straße Die Polizei schützt das Vorrücken der RWE-Maschinen in das Vorfeld des Dorfes. Erste Bäume sind weggesägt, provisorische Straßen und Rampen entstehen, Großgerät wird abgestellt. Die Beamten geben sich friedlich – mit Worten. Der Einsatzleiter, Aachens Polizeipräsident Dirk Weinspach, kündigte Transparenz, Kommunikation, Friedfertigkeit und den Wunsch nach Deeskalation an.

In seiner Weihnachtsansprache hatte der Heinsberger Landrat Stephan Pusch die Polizei als Vollzugshelfer gerufen: Zum Fest des Friedens sprach er davon, die BewohnerInnen Lützeraths wollten „Krieg spielen“, respektive „Krieg führen“, weil sie glaubten, „die Schlacht um das Weltklima“ zu führen. Und dann zählte er Reichsbürger und die Menschen von Lützerath in einem Atemzug als Feinde des Staates auf.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

tazgezwitscher /  🏆 26. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Lützerath: Aktivisten leisten Widerstand gegen die RäumungDer Kampf um Lützerath geht in seine finale Phase: Am 2. Januar brannten erstmals Barrikaden, die Polizei bereitet die Räumung vor. Die Aktivistinnen und Aktivisten aber kündigen weiteren Widerstand an –auch in Köln.
Leggi di più »

NRW-Wirtschaftsministerin verteidigt Kohleabbau in LützerathNRW-Wirtschaftsministerin verteidigt Kohleabbau in LützerathFür NRWs Wirtschaftsministerin Mona Neubaur (Grüne) führt 'kein Weg daran vorbei, Lützerath zu räumen'. Der Abbau des Braunkohle-Tagebaus sei nötig, um genügend Energie 'für die Menschen, für die Wirtschaft in NRW und in Deutschland' zu produzieren. 👇
Leggi di più »

Wie Lützerath zu einem Klimasymbol wurdeWie Lützerath zu einem Klimasymbol wurdeDer Name Lützerath hat inzwischen symbolische Bedeutung im Kampf gegen den Kohleabbau. Denn das Dorf ist dem Tagebau Garzweiler II im Weg und soll komplett abgerissen werden. Doch was für ein Ort war Lützerath, bevor er in die Schlagzeilen geriet?
Leggi di più »

Grüne NRW-Ministerin bekräftigt Lützerath-RäumungGrüne NRW-Ministerin bekräftigt Lützerath-RäumungIm Lützerath deutet alles auf eine baldige Räumung des Dorfes hin. Die grüne Wirtschaftsministerin von NRW, Neubaur, betont noch einmal die Notwendigkeit des Braunkohleabbaus für die Energiesicherheit. Daran führe 'leider kein Weg vorbei', sagt sie und hofft auf ein friedliches Zurückweichen der Demonstranten.
Leggi di più »

Lützerath: Ehemaliger Polizist fordert Beamte zum Abzug auf – 'unrechtmäßig'Lützerath: Ehemaliger Polizist fordert Beamte zum Abzug auf – 'unrechtmäßig'Aktivist:innen und Polizei geraten in Lützerath aneinander. Das Dorf soll für den Kohleabbau weichen. 'Unrechtsmäßig', findet ein Ex-Polizist. Er appelliert an die Polizist:innen.
Leggi di più »

Tagebuch aus Lützerath (3): „Am Ende sind das Menschen“Tagebuch aus Lützerath (3): „Am Ende sind das Menschen“Vor der Belagerung sprechen die Be­set­ze­r:in­nen über ihre Erfahrungen mit der Polizei. Die einen mahnen zur Differenzierung, andere sind wütend. Ein Tagebuch aus Lützerath von BoksAron. LütziBleibt
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-02 09:42:51