Der deutsche Sport fürchtet massive Einschnitte bei der staatlichen Förderung. DOSB-Vizepräsidentin Miriam Welte, einst erfolgreiche Athletin, warnt davor.
Bahnrad-Olympiasiegerin und DOSB-Vizepräsidentin Miriam Welte hat angesichts drohender Mittelkürzungen die Bedeutung von Leistungs- und Breitensport herausgestellt. In einem Interview des Portals „Sportbuzzer“ verwies die 36-Jährige darauf, dass Folgekosten durch Krankheiten erheblich verringert werden könnten, wenn Kinder und Jugendliche zur Bewegung animiert würden.
„Unsere Kinder werden immer fetter. Laut einer Studie werden nur noch 15 Prozent der Kinder und Jugendlichen als sportlich eingestuft. Entsprechend müssen wir das komplette System von unten aufbauen“, sagte Welte und betonte: „Der Leistungssport ist nur zu retten, wenn wir Olympische Spiele in Deutschland bekommen.“
Notwendig sind aus Weltes Sicht auch Vorbilder aus dem Leistungssport. Weltklasse-Athleten müssten sich aber auf den Sport konzentrieren können. „Wir brauchen mehr Nowitzkis, wir brauchen mehr Timo Bolls, wir brauchen mehr Alexander Zverevs. Und eigentlich haben wir die Athleten dafür. Wir müssen sie nur als Vorbilder zeigen, vor allem den Kindern“, sagte die Vizechefin des Deutschen Olympischen Sportbundes.
Scharfe Kritik übte Welte am sogenannten Potenzialanalysesystem , über das ermittelt wird, wie viele Mittel in die verschiedenen Sportarten fließen. Manche Funktionsträger würden dadurch vier Tage die Woche aus dem Spiel genommen. Das Training müsse dann jemand leiten, der extra bezahlt werden müsse.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Enpal stellt Höhe der Förderung für private Photovoltaik-Anlagen in der EU zusammenDas Unternehmen Enpal hat die verschiedene Photovoltaik-Förderung in der EU verglichen. Griechenland, Schweden und Bulgarien vergeben die höchsten Förderbeträge. Die meisten EU-Länder bieten laut Enpal
Leggi di più »
Irre Forderung von Ex-Sportler: Bundesliga-Vereine sollen Sport finanziell fördernDas historisch schwache Abschneiden der deutschen Mannschaft bei der Leichtathletik-WM entfacht neue Diskussionen. Der Ex-Leichtathlet und Bob-Anschieber Andreas Bredau präsentiert im SPORT1-Interview seine Ideen und rechnet mit der Politik und den Verbänden ab.
Leggi di più »
'Jetzige Förderung der Wärmepumpe ist besser als die künftige'In der Heizungsdebatte kratzt die Ampel im Frühjahr gewaltig am Image der Wärmepumpe. Dennoch ist die Branche überzeugt, dass ihre Technologie die bestmögliche für die Wärmewende bleiben wird. Denn bei der Förderung macht Deutschland viel richtig, sagt der Wärmepumpen-Verband im 'Klima-Labor'.
Leggi di più »
Ferienhaus kaufen: So wird der Traum von der Immobilie in der Schweiz wahrDie Schweiz ist als Urlaubsland bei Deutschen beliebt – doch der Kauf von Ferienimmobilien ist beschränkt. Was Kaufinteressenten beachten müssen.
Leggi di più »
NFL in der ELF: Der Saisonauftakt der ehemaligen NFL-ProfisIn der European League of Football steckt auch 2023 wieder ein bisschen NFL. Denn einige Spieler konnten bereits in der besten Liga der Welt erste Football-Erfahrungen sammeln. ran zeigt euch, wie der ELF-Saisonstart für die ehemaligen NFL-Talente lief.
Leggi di più »