In der letzten Landtagssitzung vor der Landtagswahl trat LH Doskozil nach sechswöchiger Rekonvaleszenz erstmals wieder auf.
:"Das verbitte ich mir", maßregelt der Landeshauptmann die Klubchefin der Grünen. Sie hatte beklagt, dass die Verwaltung bei Akteneinsicht nicht alle Unterlagen herausrücke.
Das stimme nicht, so Doskozil. Haider-Wallner sei ja neu im Landtag und habe bei ihrem ersten Antrag auf Akteneinsicht schlicht einen Formfehler begangen, stellt sich der oberste Dienstherr vor die Verwaltung.
Apropos: Budgets haben gehalten. Im ebenfalls am Mittwoch behandelten und nur mit den Stimmen der SPÖ beschlossenenfür 2024 ist das Defizit gegenüber dem Voranschlag von 40 auf rund 127 Millionen angestiegen. Unvorhersehbares sei passiert, die Ertragsanteile seien gesunken, der Finanzbedarf der Gemeinden gestiegen, die Teuerung musste abgefedert werden. Man habe aberDas Land werde aber auch wieder sparen müssen, so der Landeshauptmann vor den Mandataren. Wann? 2030 soll es keine Neuverschuldung geben. Die Landesbudgets werden auf"Gesundheit und Pflege" ausgerichtet, anderswo müsse daher der Gürtel enger geschnallt werden.
Das Personalbudget des Landes etwa sei mit 250 Millionen Euro gedeckelt. Auf Nachfrage, wie das mit den budgetierten 400 Millionen Euro Personalaufwand für 2025 zusammenpasst, hieß es von SPÖ-KlubchefBeschlossen wird der Voranschlag für 2025 am Donnerstag, aller Voraussicht nach von der allein regierenden SPÖ allein.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Budgetrede Doskozils am Freitag, ÖVP fordert Sonderlandtag zu GemeindenDie wegen seiner Kehlkopfoperation verschobene Budgetrede vom 14. November holt Landeshauptmann in Sonderlandtag nach; ÖVP beantragt zusätzliche Sondersitzung zur Finanzsituation der Gemeinden
Leggi di più »
Abkürzung für Pendler aus Ungarn: Grenzort im Burgenland sperrt StraßeWeil so viele Pendler aus Ungarn, anstatt die Umfahrung zu nutzen, eine Abkürzung durch Klingenbach nehmen, wurde die Straße in die Gemeinde nun gesperrt.
Leggi di più »
Österreichs erster Lavendel-Frizzante kommt aus dem Burgenland„Duftbauer“ und „Sektkaiser“ machen gemeinsame Sache: Stefan Zwickl aus Frauenkirchen und Peter Szigeti aus Gols haben gemeinsam einen neuen Schaumwein kreiert.
Leggi di più »
Burgenland plant 50 Millionen Euro für „Project Tomorrow“ zur Energie- und Preisunabhängigkeit bis 2030Das burgenländische Budget für 2025 sieht eine Neuverschuldung in Höhe von 50 Millionen Euro vor, die einzig und allein für das „Project Tomorrow“ verwendet werden soll. Ziel ist die Energie- und Preisunabhängigkeit des Burgenlandes bis 2030.
Leggi di più »
Burgenland verlängert Wohnkostendeckel bis Mitte 2025Der Mietpreisdeckel sollte nach zwei Jahren Ende 2024 auslaufen. Am Montag haben Wohnbaulandesrat Heinrich Dorner (SPÖ) und OSG-Vorstand Alfred Kollar die Verlängerung bekanntgegeben. Kosten für Land und Gemeinnützige: zehn Millionen Euro.
Leggi di più »
Erst Schweine, jetzt Rinder: Burgenland geht wegen Vollspaltenböden zum VfGHDas Burgenland will abermals ein Verbot erwirken
Leggi di più »