Drei Jahre nach Corona: Welche Spuren die Pandemie in Augsburg hinterlassen hat

Italia Notizia Notizia

Drei Jahre nach Corona: Welche Spuren die Pandemie in Augsburg hinterlassen hat
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 AZ_Augsburg
  • ⏱ Reading Time:
  • 26 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 14%
  • Publisher: 69%

Wir hatten uns an Masken und Lockdowns gewöhnt, doch nach der Corona-Pandemie will sich der Alltag in Augsburg nicht so 'einrenken', wie er einmal war. Doch das hat nicht nur Nachteile.

Zu Pandemie-Hochphasen wurden am Uniklinikum Augsburg die schwersten Covid-Fälle behandelt. Wie ist die Lage dort ein Jahr danach?Schon an der Eingangstür zur Intensivstation zeigt sich, dass sich vieles verändert hat. Prangten dort lange Warnungen zu Covid, sind dort heute"normale" Warnschilder zu sehen.Im Vergleich zum vergangenen Jahr herrscht auf den Gängen eine entspanntere Stimmung - das übliche Treiben auf einer Intensivstation.

sagt Hochschulsprecher Tobias Kolb. Lehrende haben im Lockdown an der Hochschule viele digitale Werkzeuge eingesetzt, als die Studierenden nicht mehr auf den Campus durften und von zu Hause aus Vorlesungen und Seminare absolvieren mussten. Diese digitalen Werkzeuge sind nun Routine geworden: Dozenten kombinieren etwa die Lernplattform Moodle mit Zoom und Miro. Prüfungen werden stärker digital gestaltet. Der Freistaat hat dafür den entsprechenden rechtlichen Rahmen geschaffen.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

AZ_Augsburg /  🏆 14. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Ständehaus-Treff mit dem Kanzler: „Wir handeln nicht leichtsinnig“Ständehaus-Treff mit dem Kanzler: „Wir handeln nicht leichtsinnig“Vor 500 geladenen Gästen stimmt Bundeskanzler Olaf Scholz beim Ständehaus-Treff in Düsseldorf auf eine lange Kriegsdauer ein. Warum er dennoch optimistisch ist, verrät er im Gespräch mit RP-Chefredakteur Moritz Döbler.
Leggi di più »

Drei Jahre Lockdown: So hat die Pandemie das Arbeitsleben verändertDrei Jahre Lockdown: So hat die Pandemie das Arbeitsleben verändertTrotz des Endes der Corona-Pandemie hat der Erreger das Arbeitsleben nach übereinstimmender Einschätzung in Wirtschaft und...
Leggi di più »

Hamburger Hundesteuer-Rekord – Pandemie sorgt für tierischen ZuwachsHamburger Hundesteuer-Rekord – Pandemie sorgt für tierischen ZuwachsDie Zahl der Hundebesitzer in Hamburg steigt. Das hat Auswirkungen auf die Steuereinnahmen. Der Zuwachs hat vor allem mit der Pandemie zu tun. Seit Beginn
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-03 17:31:00