Drei Jahre nach dem ersten Lockdown: Denkmäler, um uns zu feiern

Italia Notizia Notizia

Drei Jahre nach dem ersten Lockdown: Denkmäler, um uns zu feiern
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 tazgezwitscher
  • ⏱ Reading Time:
  • 37 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 18%
  • Publisher: 67%

Vieles ist während der Pandemie schlecht gelaufen, aber vieles auch gut. Diese kollektive Leistung sollten wir mit Denkmälern würdigen.

Zugegeben, als vor fast genau drei Jahren die ersten Maßnahmen gegen das Coronavirus kamen, bemühten manche von uns sich ein bisschen arg um Optimismus. Endlich stehen systemrelevante Berufe im Mittelpunkt, hieß es. Endlich ist die Gesellschaft gezwungen, solidarisch zu handeln; Politik für die Schwächeren zu machen; umzuverteilen. Das Virus mahnt uns zum kollektiven Denken und Handeln! Kam so ganz dann nicht.

Gut, je länger die Krise ging, desto mehr unterschied sich das Verhalten der strengen Drinnies von dem der Weitgehend-Scheißegalis und der Auch-Mal-Fünfe-Grade-Sein-Lassenden. Doch im ersten Vierteljahr waren fast alle bereit, zu verzichten. Auf Besuche, Urlaube, Kuscheln, Hochzeiten, Lesungen, Aufführungen, Komfort. Waren bereit zu helfen.

Denkmäler der Freude In anderen Ländern stehen bereits Corona-Denkmäler, allerdings keine, die den Einsatz von Lieschen Müller zelebrieren. Sie sind zuvorderst den Opfern gewidmet oder den Hel­d*in­nen aus Medizin und Pflege. Sie sind Orte der Trauer und des Schmerzes. Braucht es nicht auch Denkmäler der Freude?

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

tazgezwitscher /  🏆 26. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Götze über Glasner-Gerüchte: 'Vieles wird sich zeigen'Götze über Glasner-Gerüchte: 'Vieles wird sich zeigen'Mario Götze sieht die Gerüchte um einen möglichen Abschied von Eintracht-Trainer Oliver Glasner 'entspannt' - und äußert sich zurückhaltend über das sportliche Tief der SGE.
Leggi di più »

Handelsblatt Today: Corona-Bilanz: So viel hat uns die Pandemie bislang gekostetHandelsblatt Today: Corona-Bilanz: So viel hat uns die Pandemie bislang gekostetDie Pleite der Silicon Valley Bank und die Notübernahme der Credit Suisse hat viele Anleger verunsichert. Wo ist das eigene Geld noch sicher? Geldanlage-Chefreporter Markus Hinterberger klärt auf.
Leggi di più »

Drei Jahre nach Corona: Welche Spuren die Pandemie in Augsburg hinterlassen hatDrei Jahre nach Corona: Welche Spuren die Pandemie in Augsburg hinterlassen hatWir hatten uns an Masken und Lockdowns gewöhnt, doch nach der Corona-Pandemie will sich der Alltag in Augsburg nicht so 'einrenken', wie er einmal war. Doch das hat nicht nur Nachteile.
Leggi di più »

Impfschäden und die Deutungshoheit über die PandemieImpfschäden und die Deutungshoheit über die PandemieIm gesellschaftlichen Beziehungsstreit brennt ein Kampf um die Deutungshoheit über die Corona​pandemie – und sarahbosetti beobachtet: Eine Seite wird müde. Eine neue Folge „Bosetti will reden“. Jetzt in der Mediathek:
Leggi di più »

Wie neue Strategien gegen die Pandemie der Resistenzen aussehenWie neue Strategien gegen die Pandemie der Resistenzen aussehenIm globalen Kampf gegen resistente Bakterien versiegt der Antibiotika-Nachschub. Nötig sind alternative Wirkstoffe und neue Strategien.
Leggi di più »

Wie neue Strategien gegen die Pandemie der Resistenzen aussehenWie neue Strategien gegen die Pandemie der Resistenzen aussehenIm globalen Kampf gegen resistente Bakterien versiegt der Antibiotika-Nachschub. Nötig sind alternative Wirkstoffe und neue Strategien.
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-03 22:19:39