Paare unter 30 Jahren behalten nach der Hochzeit überdurchschnittlich oft ihren eigenen Nachnamen.
Drei Viertel der Ehepaare in Österreich tragen seit der Heirat den Nachnamen des Mannes. Weniger als zehn Prozent der Verheirateten entscheiden sich für den Nachnamen der Frau. Knapp neun Prozent behalten jeweils ihre eigenen Nachnamen und vier Prozent tragen einen Doppelnamen. Das ergab eine Erhebung im Auftrag der Online-Partnervermittlung Parship.at über Fakten und Hintergründe zum Thema Ehe mit 1.510 Personen, von denen 718 in Partnerschaft und verheiratet waren.
Gemäß der repräsentativen Studie haben gut sechs von zehn Österreicherinnen und Österreicher bereits mindestens einmal geheiratet. 44 Prozent geben an verheiratet zu sein, das entspricht laut Hochrechnung auf Basis der Bevölkerungszahlen der Statistik Austria rund drei Millionen Menschen. In Österreich hat demnach bereits jede zweite Person zwischen 30 und 39 Jahren geheiratet. Davon sind 45 Prozent aktuell verheiratet und sechs Prozent geschieden.
Auf die Frage, was entscheidend für die Namenswahl in ihrer aktuellen Ehe war, nennt ein Drittel der Befragten die Verstärkung des Zusammengehörigkeitsgefühls als Paar. Drei von zehn geben als Motiv an, dass alle Familienmitglieder den gleichen Namen haben sollen. Auf dem dritten Platz reiht sich die Tradition ein .
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Ehepaare in Österreich wählen meist Nachnamen des MannesDrei Viertel der Ehepaare in Österreich tragen seit der Heirat den Nachnamen des Mannes. Weniger als zehn Prozent der Verheirateten entscheiden sich für den Nachnamen der Frau. Knapp neun Prozent behalten jeweils ihre eigenen Nachnamen und vier Prozent tragen einen Doppelnamen.
Leggi di più »
Die Minariks: Drei Generationen, drei Stile, drei PersönlichkeitenJohann Minarik, seine Tochter Ursula Minarik und Enkelin Jasmin Minarik stellen derzeit gemeinsam im Haus der Kunst in Baden aus.
Leggi di più »
Drei Viertel der jungen Österreicher sorgen sich um ihre Pension62 Prozent der Unter-30-Jährigen glauben einer Studie im Auftrag der Initiative „2050“ zufolge nicht, dass sie den gewünschten Lebensstandard allein durch die staatliche Pension halten können.
Leggi di più »
Wissenschaftler warnt: Im Jahr 2531 tragen alle Japaner denselben NachnamenIn Japan müssen sich Ehepaare auf einen gemeinsamen Namen einigen - so will es das Gesetz. Forscher Hiroshi Yoshida macht mit neuen Berechnungen auf ein Problem dieser Regelung aufmerksam.
Leggi di più »
Nicht mal ein Viertel des Elektroschrotts wird recyclet'Wir haben es mit einer ganz massiven Schieflage zu tun', sagt einer der Autoren des Uno-Berichts zu Elektroschrott.
Leggi di più »
Wald & Reben-Radtour: Neuer Radweg durch zwei ViertelDie „Wald & Reben-Radtour“ durch die Region Manhartsberg will nicht nur zu den Schönheit der sieben Regionsgemeinden führen, sondern auch eine Verbindung zwischen den Radwegnetzen des Waldviertels und des Weinviertels sein.
Leggi di più »