Wir starten mit Ihnen in den Nachrichtentag und geben Ihnen einen schnellen Überblick über die wichtigsten Themen des Morgens.
-Geiseln kommt offenbar Bewegung. Bei den Gesprächen in Kairo seien bei mehreren strittigen Punkten des zur Diskussion stehenden Abkommens „bedeutende Fortschritte“ erzielt worden, berichtete am Montag der staatsnahe ägyptischen Fernsehsender Al-Kahera News unter Berufung auf einen ranghohen Vertreter Ägyptens. Die israelische Armee hat am Sonntag indes ihre Truppen aus der Stadt Khan Younis im Süden des Gazastreifens abgezogen.Es ist viel zu warm für diese Jahreszeit.
Ein Flugzeug des Typs 737-800 der Southwest Airlines musste in der Luft umkehren. Ein Video zeigt, wie Flugzeugteile der Maschine im Wind flattern. Der Vorfall wird untersucht. Mehr als 90 Menschen sind bei einem Schiffsunglück vor der Küste Mosambiks ums Leben gekommen. Das zu einer Fähre umgebaute Fischerboot sei mit rund 130 Passagieren an Bord überladen gewesen, teilten die örtlichen Behörden am Sonntag mit. „Das Boot ist gesunken, weil es überladen und für den Transport von Passagieren ungeeignet war“, sagte der Staatssekretär der nördlichen Provinz Nampula, Jaime Neto.
Gegen den früheren BZÖ-Politiker Gerald Grosz ist vor dem Amtsgericht Deggendorf heute ab 9 Uhr eine Hauptverhandlung angesetzt. Es geht um einen Strafbefehl wegen Beleidigung, gegen den Grosz nach Angaben eines Gerichtssprechers Einspruch eingelegt hat. Es ist ein Verhandlungstag angesetzt. Montag und Dienstag scheint noch verbreitet die Sonne in Österreich – bei Temperaturen an die 30 Grad. In der Nacht auf Mittwoch bringt eine Kaltfront Abkühlung und Regen.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
– Drohnentreffer auf AKW Saporischschja alarmiert IAEA – Probleme bei Boeing: Triebwerksverkleidung löst sichWir starten mit Ihnen in den Nachrichtentag und geben Ihnen einen schnellen Überblick über die wichtigsten Themen des Morgens.
Leggi di più »
Stromleitung zu AKW Saporischschja durch Angriff gekapptBei den seit Monaten schwersten russischen Raketenangriffen auf die ukrainische Energieversorgung ist am Freitag unter anderem eine Stromleitung zum Atomkraftwerk Saporischschja gekappt worden.
Leggi di più »
Drohnen explodierten über Atomkraftwerk SaporischschjaDie Schutzhülle des sechsten Reaktors des russisch besetzten Atomkraftwerks Saporischschja soll dreimal getroffen worden sein.
Leggi di più »
Tote und Verletzte nach Raketenschlag auf SaporischschjaDurch russische Raketentreffer auf die südostukrainische Großstadt Saporischschja sind mindestens drei Menschen getötet worden. 13 Menschen mussten in Krankenhäuser gebracht werden, darunter seien vier Schwerverletzte. Das teilte der Gouverneur des Gebiets, Iwan Fedorow, am Freitag im ukrainischen Nachrichtenfernsehen mit.
Leggi di più »
Ukraine-Krieg: Kiew und Russland tauschten Soldatenleichen ausDie Soldaten waren demnach bei Kämpfen in den Gebieten Luhansk, Donezk und Saporischschja gefallen.
Leggi di più »
Ukraine will nach 2024 kein russisches Gas mehr durchleitenKiews Energieminister German Galuschtschenko spricht über die Folgen für Österreich, den geplanten AKW-Ausbau trotz Bomben und seine Furcht vor einem Atomunfall im besetzten Kraftwerk Saporischschja.
Leggi di più »