Weniger Agrarwaren als ursprünglich sollen aus dem kriegsgebeutelten Land in die EU verkauft werden. Die EU-Länder beugen sich damit dem Druck der Bauern.
Weniger Agrarwaren als ursprünglich sollen aus dem kriegsgebeutelten Land in die EU verkauft werden. Die EU-Länder beugen sich damit dem Druck der Bauern.-Staaten strengere Zollvorgaben für bestimmte Lebensmittel aus der Ukraine. Die Botschafter der EU-Staaten einigten sich am Mittwochabend auf einen neuen Kompromiss zu Zollvorgaben für ukrainische Agrarprodukte, wie die belgische EU-Ratspräsidentschaft mitteilte.
Das dürfte zum Nachteil der ukrainischen Landwirtschaft werden. Betroffen sind unter anderem Eier, Geflügel, Zucker und Mais. Die Verschärfung der Vorgaben braucht auch imEigentlich hatten sich bereits vergangene Woche Unterhändler der Mitgliedsstaaten und des Europaparlaments auf neue Zoll-Vorgaben für ukrainische Waren geeinigt. Konkret sollen von den Regeln betroffene Waren nur noch bis zu einer bestimmten Menge zollfrei in die EU importiert werden dürfen.
Hintergrund der Debatte ist, dass die EU kurz nach Beginn des russischen Angriffskriegs auf sein Nachbarland ukrainische Waren von Zöllen befreit hat. Damit sollte die Wirtschaft des Landes gestärkt werden. Nach Angaben des für Handel zuständigen EU-Kommissarsgab es nie zuvor derartige Maßnahmen zur Handelserleichterung.
Die Ukraine ist ein weltweit wichtiger Produzent von Weizen, vor allem Menschen in ärmeren Ländern sind auf günstiges Getreide aus dem osteuropäischen Staat angewiesen. Wegen des russischen Angriffs auf das EU-Nachbarland konnte zeitweise kein Weizen auf dem für den Handel wichtigen Seeweg aus dem Land gebracht werden. Die Preise für Weizen waren zwischenzeitlich deutlich gestiegen.
Auch wenn etwa Ungarn gefordert hatte, dass auch für Weizen Kontingente eingeführt werden sollen, bleibt die Einfuhr von Weizen aus der Ukraine zunächst zollfrei. Allerdings sollen unter bestimmten Bedingungen Maßnahmen ergriffen werden können.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Eier suchen und gewinnen in WeidlingBald startet der Ostermarkt des Verein 3411er wieder im Weidlinger Kirchgarten. Dieses Jahr wird es besonders viele Angebote für Kinder geben.
Leggi di più »
Falco Musical: Osterhase legt heuer dicke Rabatt-EierKonzerte und Museen besuchen, im Kabarett lachen, mit Freunden ausgehen – und dabei bares Geld sparen. Viele Events sind durch Osteraktionen günstiger
Leggi di più »
17 Millionen Eier werden in der Osterzeit in NÖ produziertIn Niederösterreich sorgen 540 Eierbauern dafür, dass auch in der Spitzenzeit zu Ostern genug heimische Eier zur Verfügung stehen. Zu den heimischen Eiern mischen sich jedoch auch viele, die aus Bodenhaltung im Ausland stammen.
Leggi di più »
Basteltipp zu Ostern: Diese Kunstwerke sind nicht fürs EierpeckenBunte Eier sind ein Eyecatcher im Osternest. Über eine Hobbykünstlerin, die seit über 40 Jahren Eier bemalt – und eine Anleitung für Eier mit schmuckem Muster auf der Schale.
Leggi di più »
EU-Staaten einigen sich auf LieferkettengesetzAm Freitag hatten die langen Verhandlungen ein Ende: Die EU-Staaten verständigten sich auf ein Lieferkettengesetz. Das Gesetz soll große Unternehmen zur Rechenschaft ziehen, wenn sie etwa von...
Leggi di più »
EU-Staaten einigen sich auf LieferkettenrichtlinieDie EU-Staaten haben sich auf eine Lieferkettenrichtlinie geeinigt, nachdem mehrere Staaten zunächst nicht zustimmen wollten. Italien lenkte schließlich ein und ermöglichte die Einigung. Allerdings wurde der Anwendungsbereich der Richtlinie deutlich eingeschränkt.
Leggi di più »