Ein Auslaufmodell? Die Witwenrente sorgt für Diskussionen

Italia Notizia Notizia

Ein Auslaufmodell? Die Witwenrente sorgt für Diskussionen
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 AZ_Augsburg
  • ⏱ Reading Time:
  • 47 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 22%
  • Publisher: 69%

Die Wirtschaftsweise MonikaSchnitzer sorgt mit einem Vorschlag zur Witwenrente für eine aufgeregte Debatte.

Seit mehr als 100 Jahren können Hinterbliebene in Deutschland die sogenannte Witwenrente beantragen. Sie trägt dem Umstand Rechnung, dass Männer im Schnitt deutlich höherebekommen als Frauen. Monika Schnitzer ist die Vorsitzende des Sachverständigenrates zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung, kurz Wirtschaftsweise genannt, und will die Witwenrente in ihrer jetzigen Form abschaffen.

„Die jetzige Regelung reduziert die Anreize, eine eigene Beschäftigung aufzunehmen“, sagte Schnitzer dem. „Außerdem tragen so alleinstehende Beitragszahlende zur Finanzierung von Rentenansprüchen für nicht erwerbstätige Partner bei, die selbst nicht in das System einzahlen.“ Hintergrund ist, dass Hinterbliebene unter bestimmten Voraussetzungen eine Witwenrente beantragen können – egal, ob eigene Ansprüche erworben wurden oder nicht.

Die Vorstandsvorsitzende des Sozialverbandes SoVD, Michaela Engelmeier, betonte im Gespräch mit unserer Redaktion die „wichtige solidarische Funktion“ der Witwenrente innerhalb der gesetzlichen Rentenversicherung. „Für viele – vor allem ältere – Frauen war es oft nicht möglich, neben der Familie noch einer Erwerbstätigkeit nachzugehen, auch weil Kinderbetreuungsmöglichkeiten gefehlt haben“, erklärte sie.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

AZ_Augsburg /  🏆 14. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

So reagiert die Welt auf die angekündigte Streubombenlieferung der USA an die UkraineSo reagiert die Welt auf die angekündigte Streubombenlieferung der USA an die UkraineKiew ist erleichtert: US-Präsident Biden hat die Lieferung von Streumunition genehmigt. Großbritannien rät davon ab, Nato-Partner Spanien ist strikt dagegen – und ein russischer Ex-Präsident warnt vor einem atomaren Armageddon.
Leggi di più »

Elterngeld-Debatte: Wie viel ist uns die Zeit mit unseren Babys wert?Elterngeld-Debatte: Wie viel ist uns die Zeit mit unseren Babys wert?In der vergangenen Woche wurde sehr emotional über das Elterngeld diskutiert. Doch entscheidende Fragen blieben dabei unbeantwortet.
Leggi di più »

(S+) Die Netflix-Serie »Wave Makers« entfacht eine #MeToo Debatte in Taiwan(S+) Die Netflix-Serie »Wave Makers« entfacht eine #MeToo Debatte in TaiwanEine Netflix-Serie löst in Taiwan eine MeToo-Debatte aus – und das, kurz bevor dem Inselstaat wichtige Wahlen bevorstehen. Abgeordnete fordern, Schulen und Arbeitsplätze sicherer zu machen. Was ist passiert?
Leggi di più »

Was in der hitzigen Debatte über die Witwenrente übersehen wirdWas in der hitzigen Debatte über die Witwenrente übersehen wirdDer Vorschlag der Wirtschaftsweisen Monika Schnitzer, die Witwenrente abzuschaffen, sorgt für helle Aufregung. Vor lauter Getöse redet kaum jemand über die Idee dahinter, kommentiert Redakteur StifterMichael
Leggi di più »

Wirtschaftsweise Schnitzer stellt Witwenrente infrageDie Top-Ökonomin Monika Schnitzer stellt die Witwenrente infrage: Die Vorsitzende des Sachverständigenrats will das bisherige System in der Rente abschaffen. Der Widerstand ist groß.
Leggi di più »

Dieser Lauterbach-Plan trifft die Jungen richtig hartDieser Lauterbach-Plan trifft die Jungen richtig hartIn einigen Jahren zwingt die Überalterung Deutschlands die junge Generation in die Knie.
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-03 16:17:00