Spätestens seit der Pandemie haben Freiflächen aller Art einen neuen Stellenwert. In der Königsklasse spielen dabei echte Gärten – mit Rasen und Boden unter den Füßen.
Spätestens seit der Pandemie haben Freiflächen aller Art einen neuen Stellenwert. In der Königsklasse spielen dabei echte Gärten – mit Rasen und Boden unter den Füßen.
Ob Altbaumbestand, Springbrunnen und gekieste Wege oder mediterrane Staudenpracht mit Pool und Outdoor-Küche: Dass große Gärten vor allem in oder nahe der Stadt nicht nur ein schöner Aufenthaltsort, sondern auch ein ebensolches Statussymbol sind, wussten schon Ludwig XIV. und. Daran hat sich bis heute wenig geändert: Luxusimmobilien mit Gärten sind besonders begehrt.
Ganz oben auf der Liste steht der uneinsehbare Privatgarten, möglichst mit Pool. Aber auch Neubauprojekte mit großen Grünflächen wie etwa das Floriette im 13. Wiener Bezirk oder der Schlosspark Freihof im 19. verkaufen sich durch ihre Parks in diesen schwierigen Zeiten besser als Mitbewerber nur mit Innenhof.
Auf einem Käufermarkt, wie wir ihn derzeit haben, lassen sich aber hin und wieder auch echte Luxusgärten mit Stadtvillen oder kleine, feine Grünflächen an Erdgeschoßeinheiten finden. Und wer bereit ist, ein wenig vor die Tore der Stadt zu ziehen, kann zum Beispiel in alten Bauerngärten Schatten und Wasser zum Abkühlen finden.Gute 7000 Quadratmeter Grund hat etwa eine prachtvolle Gründerzeitvilla in einem Parkschutzgebiet in Penzing.
Und Wasser gibt es hier aus der eigenen Quelle, das mittels einer Granderanlage im Haus aufbereitet werden kann. Außerdem findet sich im Inneren ein gemütlicher Landhausstil mit Holztramen und Kastenfenstern, Sichtkamin und moderner Maßküche. Die Wohnfläche beträgt rund 350 Quadratmeter für acht Zimmer und zwei Bäder. Zudem haben bis zu acht Autos auf dem Grundstück Platz.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Ein Blick in den neuen ACN-Standort in LeobersdorfÜbersetzen lässt sich der Begriff „Acute Community Nurse“ (ACN) nur schwer. Ausgebildete Notfallsanitäter, die gleichzeitig diplomierte Pflegekräfte sind, verstärken das mittlere, nördliche und südliche Industrieviertel jetzt von Leobersdorf aus.
Leggi di più »
Ein Blick auf die Uhr, Wiener kennt sich nicht mehr ausEin Blick auf die Anzeigetafeln ließ einen Wiener am Mittwoch irritiert zurück. Schuld war die digitale Uhr. Da stimmte etwas ganz und gar nicht.
Leggi di più »
Ein Blick ins Fotoalbum mit Opal-Chef Werner: Wer alles im Kult-Lokal feierteIm Kult-Club Opal in Lochau wurde wild gefeiert. Auch so mancher Star schaute dort vorbei. VOL.AT war mit Werner Brugger einen Blick in die Fotoalben aus der Hochzeit des Clubs.
Leggi di più »
Ein Blick hinter die Kulissen - oder: was Besucher sonst nie sehenMit dem Themenwochenende „Museumsdorf hautnah“ gewährte das Freilichtmuseum erstmals einen Einblick in die tägliche Museumsarbeit.
Leggi di più »
Sri Lanka: Ein Blick hinter die Kulissen eines LuxushotelsJunge Einheimische - oft aus Familien, die sich keine Ausbildung leisten können - erlernen in einem Praktikum Fähigkeiten für die Berufswelt. Zu Besuch in Ahungalla an der Südwestküste Sri Lankas.
Leggi di più »
Ein Blick hinter die Kulissen des Gänserndorfer AffenrefugiumsDer 9. Juni steht in Gänserndorf nicht nur im Zeichen der EU-Wahl, sondern auch im Zeichen der ehemaligen Laboraffen, die heute im Affenrefugium des Guts Aiderbichl leben. Da wird nämlich zum Tag der offenen Tür eingeladen, an dem die Besucher einen Einblick in das Leben der Schimpansen und die Arbeit des Tierschutzhofs.
Leggi di più »